Auch mit Blick auf die Resonanz sprach die Werbering-Vorsitzende von einem "Jahr der Superlative", denn bereits der Samstag lief richtig gut – und "viele Leute sind auch zum Einkaufen gekommen". Mit Blick auf das vielfältige kulinarische Angebot meinte sie: "Der Urschelherbst wird immer mehr zum Streetfood-Festival".
"Wir haben noch nie so viel Urschelwein ausgeschenkt"
Vor mehr als 20 Jahren gehörte Klaus Drissner zu den Initiatoren des Urschelherbstes. "Das hat sich wahnsinnig weiter entwickelt, aber Nagold profitiert an einem solchen Tag von seinem guten Ruf", erklärte der Vorsitzende des Cityvereins – und auch er wusste: "Wir haben noch nie so viel Urschelwein ausgeschenkt". Zudem sprach er von einer gelungenen Bewährungsprobe für die neue Citymanagerin, der mit Anna-Maria Rilling und Petra Grund allerdings zwei bewährte Kräfte zur Seite standen.
Und weil die Erfolgsgeschichte des Urschelherbstes mit der Nagolder Sagenfigur der "Wüsten Urschel" verbunden ist, hatte die neue City-Managerin gleich einen ersten neuen Akzent gesetzt. "Wir wollten die Urschel etwas mehr in den Mittelpunkt rücken", erklärte Anna Bierig – und deshalb präsentierte Judith Bruckner mehrfach im Rathausfoyer die Sage um die wohltätige Grafentochter.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.