Tausende Artikel standen in der Turn- und Festhalle bei der vom Skiverein Meßstetten veranstalteten Skibörse den Skifans zur Auswahl. Viele Skifahrer fanden Schnäppchen und versorgten sich mit Skistöcken, Langlauf- und Abfahrtsski, Snowboards, Skistiefeln, Funktionskleidung, sowie vielerlei Zubehör. Nebenbei hatten sie in der schön dekorierten Halle in der Cafeteria die Möglichkeit, nach dem Marktbummel und dem Besuch der Skibörse die lecker zubereiteten Speisen und Getränke zu genießen.
Auf dem Marktplatz gab es von den Vereinen, Schulen, Gastronomen und Gewerbetreibenden so manche Gaumenfreude wie deftige Burger, Schaschliktopf, Dinnete und Pizzen. Schnitzereien aus Olivenholz direkt aus Bethlehem eigneten sich ebenso als wertvolle Geschenke wie Glaskunst in Tiffany-Technik und peruanischen Handarbeiten.
Schönes Wetter herrschte am Samstag, was wiederum zahlreiche Besucher auf den Marktplatz lockte. Am Abend, als der Posaunenchor stimmungsvolle Advents- und Weihnachtslieder spielte sowie die Band Honey & the Heartbreakers eine wundervolle Atmosphäre verbreitete, war fast kein Durchkommen mehr.
Im Rathaus wurde das neue Heimatbuch vorgestellt, und im obersten Stockwerk führten Mitarbeiter der Stadtbücherei den Kindern ein Bilderbuchkino vor. Auf dem Marktplatz beschenkte der Nikolaus die Sprösslinge mit Süßigkeiten.
Gleichzeitig zum Weihnachtsmarkt öffnete im Museum für Volkskunst die Sonderausstellung "Advent, Advent – bald ist Weihnachten". Sie zeigt eine umfangreiche Sammlung von Ausstellungsstücken der Ausstellerin Sylvia Schmon über das Brauchtum in der Adventszeit aus mehr als zwei Jahrhunderten.
Das Besucherinteresse ließ auch am Sonntag viele Gäste aus der Region in die Heubergmetropole strömen. Die Gäste ließen sich vom Flair beeindrucken und von den weihnachtlichen Gesängen des Duos SaWa in adventliche Stimmung bringen. So war der 30. Meßstetter Weihnachtsmarkt für den Veranstalter, die Teilnehmer, alle Akteure und die Besucher ein schöner Erfolg.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.