Wolfgang Bahr vom Lahrer Nabu legt Wert darauf, dass der Seepark Lebensraum für viele verschiedene Tiere und Erholungsort für Menschen bleibt. Foto: Köhler

Sechs Jahre nach der Landesgartenschau gibt es Gedanken in der Stadt, das Gelände mehr für Veranstaltungen zu nutzen – unter anderem zur Förderung des Tourismus. Der Lahrer Nabu lehnt dies ab. Bei einer Führung wurde deutlich, warum.

Enten und Schwäne gleiten gemütlich über das glitzernde Wasser. Aus dem fast mannshohen Schilf hört man die Frösche laut quaken, im Wald trällern die Vögel ihre Lieder. Auch einige Spaziergänger und Jogger sind am Donnerstagabend trotz des Nieselregens unterwegs und genießen ihre Freizeit.