Über die Frage, was mit den ausgestellten Exponaten im kommenden Winter geschehen soll, wurde recht lebendig und auch konstruktiv diskutiert. Sofern auch im Winter etwas aufgestellt werden soll, sollen die Bürger mit ins Boot genommen werden, die sich vor einem Jahr am Bürger-Workshop beteiligten. Ein weiterer Vorschlag zielte auf die Bepflanzung mit Bäumen und in Anbetracht von Weihnachten mit beleuchteten Weihnachtsbäumen ab. Weitere Vorschläge können nicht nur die bereits engagierten Bürger, sondern auch neue Interessenten einbringen, nach Ansicht einiger Stammtischler.
"Die Resonanz beim Wandersteig ist super", teilte Fischer mit. Zahlreiche Anfragen erfolgen überraschenderweise auch aus dem "Ländle". Über die geänderten Streckenführungen haben wir bereits ausführlich berichtet. Da die betreffenden Flyer inzwischen vergriffen sind, muss logischerweise ein neuer aufgelegt werden. Dieser soll auch Einkehrmöglichkeiten enthalten. Fischer sprach sich dafür aus, den Wandersteig mit einer Wanderpauschale anzubieten und bat darum, dies in den Gedankenspielen zu berücksichtigen. Des Weiteren sollen künftig regelmäßige Führungen in der Mooswaldmühle durch Michael Holderied, regelmäßige Führungen auf dem Yoga-Naturlehrpfad sowie Führungen auf dem Kohlenmeiler-Weg durch Kurt Haas angeboten werden. Das Anlegen eines Erlebnispfades für Kinder, nach Vorbild bestehender Objekte in der Region, bildete einen weiteren Themenschwerpunkt, wie auch die leihweise Ausgabe von GPS-Geräten für interessierte Wanderer.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.