Handel: Kein Menschenauflauf vor dem Wolkenkratzer / Lockdown sorgte für fast leere Fußgängerzone

Lahr - Es war ein Heiligabend in der Innenstadt, wie man ihn noch nie erlebt hat: Ohne Einkäufer auf der Suche nach Last-Minute-Geschenken, ohne Menschenauflauf beim Wolkenkratzer. Dafür mit einem Wochenmarkt, der vorverlegt worden war.

Wenige Spaziergänger in der Stadt 

Geradezu Symbolwert hatte ein Postauto in der Marktstraße. Es hielt am Donnerstag kurz nach zwölf Uhr unmittelbar vor dem Wolkenkratzer. Zum Leidwesen der Händler haben viele Menschen ihre Weihnachtseinkäufe in diesem Jahr ins Internet verlegt. Eine ältere Dame hatte – mit einigen Einkaufstüten – auf einer der Bänke des Bistros da gerade eine kurze Verschnaufpause eingelegt.

Dabei sorgte der Dachvorsprung für ein wenig Schutz vor dem Nieselregen. Das war typisch für die Innenstadt am Mittag des 24. Dezember – in diesem Jahr. Sogar der Wochenmarkt war um diese Zeit – auf gut badisch – bereits verlaufen.

Andrang auf dem Wochenmarkt hält sich in Grenzen

Zwischen Rosenbrunnen und dem Schlossplatz wäre in anderen Zeiten – ohne Corona und ohne Lockdown – zwischen 11 und 15 Uhr kaum kein Durchkommen gewesen. Es sei den, man würde viel Zeit mitbringen und versuchen, sich zwischen einer dicht gedrängten Menschenmenge einen Weg zu bahnen – wohlgemerkt: ohne zu stoßen und zu schieben ein Ding der Unmöglichkeit.

Die Bilder, dass hier mehrere Stunden nichts geht, prägen seit Jahren das Bild am Mittag vor Heiligabend. In diesem Jahr war da aber völlige Fehlanzeige. Es gab hier und da nur noch einige wenige Passanten, alle maskiert und eher in Eile.

Auch der Marktplatz ist verwaist 

Der Markt hätte von acht bis 13 Uhr aufgehabt. Ziemlich pünktlich zur Mittagszeit räumten die Händler ab und packten zusammen. Es sei wenig los gewesen, erklärte Anneliese Fischer am Obst- und Gemüsestand. Jetzt würde es sich nicht mehr lohnen. Der Meinung dürften alle der etwa zehn Standbetreiber gewesen sein.

Eine halbe Stunde später war auch der Marktplatz verwaist. Dabei sei der Vormittag so schlecht nicht gewesen, heißt es bei "Pikante" wo es Oliven, Pepperoni oder Schafskäse gibt. "Am Morgen reichte die Schlange bis dahin." Das "dahin" bezeichnete einen Stand in der Nähe des Durchgangs zur Marktstraße und dem Rosenbrunnen. Also war man insgesamt zufrieden. In der Zwischenzeit sei es aber auch mal "eher ruhig" gewesen.

Einige Geschäfte haben auch mittags noch geöffnet 

Ähnlich sah es am Mittag auf dem Schlossplatz aus. Die Bäckereien haben noch geöffnet, ebenso andere Lebensmittelhändler, wie Metzgereien und Apotheken und die Drogeriemärkte. Aber das Angebot war um diese Zeit bereits sehr überschaubar. Das lag aber sicher auch an der Nachfrage, die sich insgesamt in Grenzen hielt. Die wenigen Passanten dürften sich in der Innenstadt fast ein wenig verloren vorgekommen sein.

Markt am 31. Dezember 

Der Wochenmarkt am Donnerstag, 31. Dezember, wird laut Stadtverwaltung mit verkürzten Zeiten (8 bis 14 Uhr) auf dem Schlossplatz veranstaltet.