Das Team Edggy (von links): Cora Schmetzer, Lina Obeidat, Bahar Abrishamchi, Paulina Welzenbach und Alena Fries Foto: Universität Hohenheim/Oliver Reuther

Nachhaltige Verpackungen liegen im Trend. Hohenheimer Studentinnen haben jetzt eine Folie aus Eierschalen und Proteinen entwickelt, die man sogar essen kann.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wer die Tüte einer asiatischen Instant-Nudelsuppe aufreißt, findet darin neben den obligatorischen Ramen-Nudeln mehrere kleine Beutel mit Gewürzmischungen, Suppenpulver und weiteren Zutaten. Eines dieser Tütchen hält Lina Obeidat jetzt in die Höhe. „Das ist eine mehrschichtige Folie aus verschiedenen Materialien, die sich sehr schlecht recyceln lässt“, sagt die Master-Studentin im Fach Lebensmittelwissenschaft. Dadurch entstehe noch mehr Verpackungsmüll.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Aus der Region,
auf den Punkt.

  • Zugriff auf alle Inhalte des SB im Web und der App
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 6,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.