Über ein Stipendium des Goethe-Instituts kam sie nach Deutschland. Dort lernte sie ihren heutigen Mann kennen. Siebzehn Jahre lebte sie in Konstanz, dann zog das Paar nach Balingen. Als professionelle Opernsängerin war die Hechinger Musikschule froh, als sich sie sich dort als Gesangslehrerin bewarb. Auch in Balingen unterrichtet sie Schüler.
"Ein Leben ohne Musik wäre für mich unmöglich"
Bekannt über die Region hinaus ist sie auch als Chorleiterin. Ein Gospelchor, ein Pop-Chor und ein Vokalensemble wird von ihr geleitet und motiviert. Früher hatte sie auch mal einen Gospelkids-Chor, der sich allerdings aufgelöst hat, nachdem die Kinder erwachsen wurden. An der Hechinger Musikschule lehrt sie seit 1999.
Sie unterrichtet nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene in den Bereichen Pop, Rock, Jazz und Klassik. Wie ist so eine klassische Unterrichtsstunde aufgebaut? Interessanterweise mit Aufwärmen, wie im Sport. Sie spielt einen Ton auf dem Klavier, die Schüler singen ihn nach. Die Schüler dürfen Vorschläge machen, was sie gern singen wollen. Und daran wird dann gearbeitet. Gar nicht so einfach, immer die Töne richtig zu treffen. Oft schlägt sie vor, mit geschlossenen Augen zu singen. Dann konzentriert man sich besser auf die Töne.
Und ab wann sollte man mit Musikunterricht beginnen? Bereits im Kindergarten, meint sie. Da sollte man schon das Gehör trainieren. Wenn das konsequent gemacht würde, könne später fast jeder singen.
Viele ihrer Schüler sind mittlerweile erfolgreich als Musiker oder Schauspieler tätig. "Ich bin sehr stolz auf meine Schüler und glücklich, dass ich sie geprägt habe", sagt sie strahlend. Denn eines steht für die Sängerin fest: "Ein Leben ohne Musik wäre für mich unmöglich."
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.