Für seine Verdienste um "Musicafé" und weitere kulturelle Glanzlichter am Robert-Gerwig-Gymnasium erhielt Bernhard Rohrer (links) von Bürgermeister Manfred Wöhrle die Ehrenmedaille. Foto: Schwarzwälder-Bote

Stadt zeichnet Bernhard Rohrer aus. Mehr als hundert Künstler angeworben.

Hausach - Saitenklänge und eine besondere Ehrung erlebten die Besucher des jüngsten "Musicafés" im Hausacher Robert-Gerwig-Gymnasium. "Bettina und Lydia" ließen musikalisch aufhorchen, und der bisherige Organisator der Reihe, Bernhard Rohrer, erhielt die Ehrenmedaille der Stadt.

Eine Gitarre, eine Mandoline und ihre Stimme war alles, was Bettina Lehmann und Lydia Rombach brauchten, um die Zuhörer zu begeistern. Während sie öffentlich als Duo oder als Solo-Künstlerinnen erst seit rund vier Jahren auftreten, musizieren die beiden jungen Instrumentalistinnen aus Oberhamersbach schon wesentlich länger zusammen sowohl privat als auch im Orchester.

Ihr Programm aus Pop, Rock und Folksongs hat "wenig Struktur", wie sie selbst sagen; vielmehr versuchen sie, auf das einzugehen, was ihnen aus dem Publikum "entgegenschlägt". Besonderen Erfolg hatten sie im "Musicafé" mit altbekannten Titeln wie "Leaving On A Jet Plane" von John Denver oder "Angels" von Robbie Williams. "Cry" von Aerosmith war ebenso im Programm wie Mike Oldfields "Moonlight Shadow", "Born to try" von Delta Goodrem oder "Engel" von Marius Müller-Westernhagen. Mal balladenhaft, mal poppig, besaß jedes Stück seinen eigenen Stil.

In der gemütlichen, mit Kerzen erleuchteten Aula des Gymnasiums waren alle Sitzplätze belegt, einige Gäste mussten der Veranstaltung stehend beiwohnen. Der Freude an der Musik tat das jedoch keinerlei Abbruch: Je später der Abend, desto länger und kräftiger der Applaus des Publikums.

"Ich erkenne heute Abend einige Stammgäste wieder", stellte Bürgermeister Manfred Wöhrle fest. Bereits mehr als hundert Künstler hatten nämlich in den vergangenen Jahren die Möglichkeit, ihr Können im Hausacher Gymnasium unter Beweis zu stellen. Sechs bis acht Veranstaltungen wurden Jahr für Jahr von Bernhard Rohrer organisiert, der neben den Gästen, der Technik und der Dekoration auch die Verpflegung durch Schüler des RGG organisierte. Im "Musicafé" am Freitag überreichte Wöhrle dem nun pensionierten Deutsch- und Gemeinschaftskundelehrer nach einstimmigem Beschluss des Gemeinderats die Ehrenmedaille der Stadt Hausach.

Neben dem "Musicafé" hat Rohrer auch durch Theateraufführungen und Musicals maßgeblich zum guten Ruf der Hausacher Schule beigetragen. "Wir alle erinnern uns an ›Kätz‹", schwärmte Bürgermeister Wöhrle, der in seinen Dank auch Rohrers Ehefrau Petra einschloss.

Nachdem Bernhard Rohrer, der das "Musicafé" seit 1997 leitete und so die Idee des Musiklehrers Friedhelm Bals – inzwischen ebenfalls im Ruhestand – am Leben erhielt, wird nun Stephanie Harter mit Sabine Kühn dafür sorgen, dass das Kinzigtäler Publikum auch weiterhin in den Genuss von Jazz über Pop bis Soul, Rock, Country und Blues kommt.

Die nächste Möglichkeit dazu besteht am 25. November, wenn die "Backporch Pickers" aus Kehl und Offenburg ihre Bluegrass Interpretationen zum Besten geben. Beginn ist um 20 Uhr.