Der frisch gewählte Vorstand der Stadtkapelle (von links): Wolfgang Hermann, Martin Schmider, Raphael Janz, Harald Eisenmann, Julia Spinner, Michael Benz, Michael Joos und Matthias Lauble. Foto: Beule

Stadtkapelle lässt das vergangene Jahr Revue passieren. Planungen für das Musikfest 2018 laufen

Hausach - Die Vorbereitungen zum 200-jährigen Jubiläum der Stadtkapelle laufen bereits auf Hochtouren. Bei der Hauptversammlung haben die Mitglieder Details dazu besprochen, treue Musiker geehrt und den Vorstand gewählt.

Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter der Hausacher Stadtkapelle – und zwar nicht nur wegen der 31 Auftritte, sondern vor allem auch wegen des Musikfests zum 200-jährigen Bestehen. Die Musiker befinden sich derzeit mitten in den Planung. Bei der Hauptversammlung ließen sie aber zunächst noch einmal das vergangene Jahr Revue passieren, bevor Dirigent Raphael Janz zum Stand der Planungen informierte.

61 aktive Musiker

Ende des vergangenen Jahres hatte die Stadt- und Feuerwehrkapelle einen Mitgliederstand von 61 Musikern, davon waren laut Schriftführer Harald Eisenmann 30 Frauen und 31 Männer. Außerdem gab es im Jahr 2017 mit Johanna Euhus und Marcus Schmider zwei Neuzugänge. Leider habe es auch fünf Austritte gegeben, bedauerte Eisenmann.

31 Auftritte

Insgesamt hatte die Kapelle 42 Proben und 31 Auftritte, was 73 Gesamteinsätze macht. In seinem Rückblick hob Eisenmann besonders das Jahreskonzert unter dem Motto "20 Jahre Raphael Janz als Stadtkapellmeister" hervor, ebenso wie die beiden Sommerabendkonzerte und das Seenachtsfest, das trotz des Regenschauers ein Erfolg war.

Von einem "etwas ruhigeren, aber trotzdem schönen Jahr" sprach Jugendleiterin Julia Spinner. Auch sie hob das Jahreskonzert hervor. Beim Seenachtsfest war das Jugendorchester mit von der Partie. "Wir hatten nur wenige Auftritte, auf die wir aber stolz sein können", sagte sie.

Dirigentenbericht

Dirigent Raphael Janz zählte im Mitgliederstand nur die aktiven Musiker und sprach von 52 Aktiven. "Wir hatten unglaublich viele Auftritte", sagte er. Im Schnitt seien die Musiker an jedem zweiten Wochenende unterwegs gewesen.

Dann ehrte er die fleißigsten Probenbesucher. Von 73 möglichen Terminen hatte Michael Joos alle wahr genommen. Johannes Spinner und Anna-Lena Spinner waren bei 95,9 Prozent, Verena Czyzewski und Ottokar Leibing bei 94,5 Prozent der Termine dabei. Einen Wehrmutstropfen gab es allerdings: "Wir brauchen langfristig gesehen Nachwuchs auf allen Instrumenten", so Janz. Derzeit spielten 30 Aktive im Jugendorchester.

Ehrungen

Bürgermeister Wolfgang Hermann ehrte anschließend langjährige Mitglieder. Seit zehn Jahren ist Matthias Lauble mit dabei, Barbara Aberle seit 20. Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden Frank Breig und Michael Joos ausgezeichnet, Ralf Keil ist seit 40 Jahren Mitglied. Hans-Peter Wälde bekam für 50 Jahre Musik eine kleine Anerkennung.

In seinem Bericht zum Instrumentenstand gab Matthias Lauble bekannt, dass die Kapelle derzeit 127 Instrumente besitzt.

Wahlen

Bei den Wahlen wurden die Vorstandsmitglieder in ihren Posten bestätigt. Geschäftsführer bleibt Michael Benz, Kassierer ist weiterhin Martin Schmider. Schriftführer Harald Eisenmann wurde in seinem Amt bestätigt, ebenso die Beisitzer Reinhard Meyer, Michael Joos und Matthias Lauble. Jugendvertreterin bleibt weiterhin Julia Spinner.

Musikfest 2018

Bereits im vergangenen Jahr hat sich der Vorstand intensiv mit dem Jubiläumsjahr beschäftigt. Die Vorbereitungen, wie etwa Terminfindung, Festablauf und Programm, seien bei fast jeder Vorstandssitzung Thema gewesen, so Eisenmann. Laut Janz soll mit mehreren Aktionen, die über das Jahr verteilt sind, das Jubiläum gebührend gefeiert werden. Eine Jahresbroschüre sei bereits in Arbeit, so Janz.

Das Jahreskonzert auf dem Klosterplatz soll als Open-Air-Veranstaltung stattfinden und mit einem Feuerwerk ausklingen. Außerdem soll es im Oktober ein Festwochenende geben: für den 12. Oktober ist ein Gala-Abend, für den 13. Oktober eine Partynacht mit "Allgäu-Power" und für den 14. Oktober ein Konzert mit "German Brass" vorgesehen.

Die Vorbereitungen seien gut gestartet, aber noch lange nicht am Ende. "Kommt in die Proben, seid bei den Konzerten dabei, dann wird das ein tolles Jubiläumsjahr", sagte Janz zum Abschluss.

Termine und Auftritte

> 22. April: Seniorentag

> 1. Mai: Konzert am Schlossberg

 > 5. Mai: Open-Air-Konzert auf dem Klosterplatz

>  3. Juni: Die Kapelle spielt bei der Fronleichnamsprozession

 > 8. Juni: Teilnahme an der Herz-Jesu-Prozession

 > 29. Juni und 20. Juli: Sommerabendkonzerte

 > 23. September: Teilnahme an der Mauritius-Prozession

> 12. bis 14. Okober: Festwochenende mit Gala-Abend, Partynacht mit "Allgäu Power" und "German Brass"

 > 11. November: Teilnahme an Martini-Sitzung

 > 18. November: Teilnahme am Volkstrauertag

> 9. Dezember: Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt