Der Vorstand des Bioladens „Naturkost Kiebitz“ ist nahezu unverändert für eine weitere Wahlperiode bestätigt worden Foto: Verein

„Kiebitz“ hat in seiner Hauptversammlung Bilanz gezogen. Für 2023 konnte trotz gestiegener Energiepreise ein Plus unter dem Bilanzstrich erzielt werden. Das hatte den Charme, dass dem Ladenteam eine Inflationsprämie gezahlt werden konnte.

Im Rahmen der kürzlichen Hauptversammlung haben die Verantwortlichen von „Naturkost Kiebitz“ auf ein nicht immer einfach zu bewältigendes Vereinsjahr Rückschau gehalten.

Dabei konnte generell gesagt werden, dass die Herausforderungen des Vereinsjahrs aufgrund gestiegener Energiepreise und leicht rückläufiger Umsätze gut gemeistert wurden. Geschäftsführerin Anne Ringwald freute sich laut einer Mitteilung, dass die Umsätze des Bioladens inzwischen auf einer stabilisierten Basis eingependelt seien. Das Jahr 2023 konnte infolge dessen sogar mit einem leichten Gewinn abgeschlossen werden.

Preise des Bioladens haben sich 2023 stabilisiert

„Die Gemüsepreise konnten wir sogar senken. Das ist deshalb bemerkenswert, weil der Bereich besonders arbeits- und energieintensiv ist. Als Mitgliederladen konnten wir hier dennoch niedrigpreisig kalkulieren. Dazu gehören auch Brot und Molkereiprodukte. Das entspricht der Philosophie des Kiebitz, besonders Grundnahrungsmittel für alle möglichst erschwinglich anzubieten“, so Ringwald. „Die vielfältigen biologischen und vielfach auch regionalen Produkte, angepasst an Kundenwünsche, werden von einem treuen Käuferstamm wertgeschätzt“, legte die Geschäftsführerin dar. Dank des leichten Plus zahlte der Vorstand eine Inflationsausgleichsprämie an das Ladenteam aus.

Für ihre „wirtschaftlich erfolgreiche, solide und sparsame Haushaltsführung sowie plausible Kostensteigerungen und -senkungen“, so die Rechnungsprüfer Heidrun Krüger und Helmut Sebisch, wurden Vorstand und Beirat jeweils einstimmig entlastet. „Unsere vielfältigen Veranstaltungen, die auf Tauschen und Reparieren ausgerichtet sind, zeigen anhand der Besucherzahlen, dass wir inzwischen zu einer echten Größe in Sachen Nachhaltigkeit herangewachsen sind“, resümierte Stellvertreterin Annette Baumann. Ob Warentauschtag, Repair-Café mit inzwischen 28 Teilnehmenden, Kleidertauschbörse oder Kochkurse anlässlich des Sommerspaßes sowie im Bildungszentrum Ritter von Buss (Zell): Vorstand und Beirat hatten 2023 alle Hände voll zu tun. Eine besondere Würdigung erfuhr Erhard Fürst, der nach acht Jahren im Vorstand aus persönlichen Gründen sein Amt als Kassenwart zur Verfügung stellte. Vorsitzende Hanni Schaeffer dankte mit einem Geschenkkorb. Nachfolgerin wurde Miriam Bruckner.

Dankesworte

„Groß ist mein Dank an alle Ehrenamtlichen, die mit Rat und Tat zu einem gelingenden Ganzen beitrugen“, schloss Schaeffer. Sie dankte ebenso mit Präsenten aus dem Bioladen.