In Châtillon wurden wir herzlich von unseren Austauschpartnern und -partnerinnen empfangen. Nach dem gemeinsamen Essen in der Schulcafeteria, verbrachten alle das Wochenende mit ihren Gastfamilien. Dort wurden Ausflüge und Familienbesuche unternommen. Am Montag trafen wir uns wieder am Collège und besuchten in Zweiergruppen den Unterricht verschiedener Klassen der Schule. Am nächsten Tag besuchten wir die Salines-les-Bains, ein altes französisches Salzwerk mit der letzten französischen Salzpfanne. Anschließend schauten wir eine Käsefabrik an, wo wir unter anderem etwas über die Geschichte des berühmten Käses "Morbier" erfuhren und verschiedene Käsesorten kosten und auch kaufen durften.
Mittwochs gingen wir zu einem Schokoladenhersteller namens "Le Criollo". Am Donnerstag gab uns die französische Deutschlehrerin, Madame Sormain, eine kurze Führung durch Besancon. Danach durften wir die Stadt auf eigene Faust erkunden und die Läden plündern. Weniger erfreut waren wir über die anstrengende Wanderung zurCitadelle, die der Burg Hohenzollern Konkurrenz machen könnte. Wir haben sofort die süßen dort lebenden Babyziegen ins Herz geschlossen. Die Verabschiedung am Freitag war für viele schmerzhaft, da enge Freundschaften entstanden sind und das ließ die eine oder andere Träne fließen.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.