"Nach dem Treffer von Schmieder haben wir die zweite Luft bekommen", blickt Nusplingens Trainer Michael Schnee zurück. Es war bereits das vierte Spiel ohne Niederlage für die Bärataler, die in diesem Zeitraum zum dritten Mal mit dem Gegner die Punkte teilten. Der TSV arbeitete sich so in der Tabelle auf den mit dem FC Mengen geteilten 13. Platz nach vorne.
Zwei Ränge hinter den Nusplingern platziert ist der punktgleiche TSV Trillfingen, der über das um vier Treffer schlechtere Torverhältnis verfügt. Während die Nusplinger bei einer Bilanz von einem Sieg, drei Unentschieden und vier Niederlagen steht, gewann Trillfingen schon zweimal, verlor aber die restlichen sechs Spiele.
Das vermeintlich schwere Auftaktprogramm hatten jedoch die Wollensack-Kicker, die sich in ihren acht bisherigen Saisonspielen sieben Mal mit Teams aus der oberen Tabellenhälfte auseinandersetzen mussten. Sechs dieser schweren Begegnungen gingen verloren, nur gegen den TSV Straßberg wurde mit 1:0 gewonnen, zudem wurde der Zwölfplatzierte TSV Eschach mit 3:0 bezwungen. "Auch wenn wir nicht ganz zufrieden sind, so war unser Start in Ordnung. Jetzt kommen aber die wichtigen Spiele gegen Gegner auf Augenhöhe, in denen wir unbedingt punkten müssen ", blickt Trillfingens Spielertrainer Dennis Söll auf die nächsten Aufgaben gegen den TSV Nusplingen, den FC Mengen, den SV Heinstetten und den SV Dettingen voraus.
Nusplingen bekam es hingegen erst mit vier Teams aus dem Kreis der besten Acht zu tun, gegen die gleich dreimal Niederlagen mit jeweils drei Toren hingenommen werden mussten, zudem wurde 1:2 gegen Straßberg verloren.
So ist am Samstag mit einem spannenden Derby zu rechnen, in dem beide Teams alles daran setzen werden, um die drei Punkte zu holen und so die Situation im Kampf um den Klassenerhalt zu verbessern.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.