Einen Flugbetrieb wie in guten alten Zeiten wird es 2020 für die Mitglieder der Fliegergruppe Freudenstadt sicherlich nicht geben. Die Flieger hoffen, zumindest in kleiner Form Überprüfungs- und Übungsflüge absolvieren zu können. Die sind nach der langen Winterpause eigentlich ein Muss, damit die Flugsicherheit gegeben ist.
So hat der BWLV einige Vorschläge an die Landesregierung weitergegeben, die zumindest einen eingeschränkten Flugbetrieb in den Vereinen möglich machen könnten. Da der Luftsport im Freien und auf einer großen Fläche ausgeübt wird, sei es möglich, größtmögliche Mindestabstände einzuhalten. Im Leitfaden für den Wiederbeginn des Luftsports hat der Verband alle wesentlichen Maßnahmen festgehalten, die unter Berücksichtigung der Distanz- und Hygieneregeln der Corona-Verordnung den Infektionsschutz im Luftsport sicherstellen.
Schulbetrieb ruht komplett
So hoffen die Verantwortlichen der Fliegergruppe Freudenstadt, zumindest nach dem 4. Mai einen eingeschränkten Flugbetrieb starten zu können. Schulungsflüge gibt es vorerst nicht. Die überwiegende Zahl der Flüge kann nur mit einer Person im Cockpit stattfinden.
Auch der Wettbewerbssegelflug ist von der Pandemie stark betroffenen. So wurde die Segelflug-WM in Stendal um ein Jahr verschoben. Abgesagt wurden nahezu alle Qualifikationswettbewerbe wie Deutsche Meisterschaften. Denn während man in der Luft dem Corona-Virus gut entkommen kann, ist das bei den täglichen Briefings eines Wettbewerbs für Mannschaften und Piloten nur schwer möglich.
Auch die Segelflugbundesliga, die normalerweise Mitte April startet, wurde vorerst auf Ende Mai verschoben, die Deutschen Meisterschaften im Streckensegelflug aktuell ausgesetzt.
Die Freudenstädter Aufwindjäger hoffen, bald zumindest zu dem einen oder anderen Überlandflug abheben zu können. Der April war von den Aufwinden her sehr gut. Und doch konnte man rund um Musbach nur den Bussarden beim Kreisen in der Thermik zuschauen.
In einigen Bundesländern findet inzwischen wieder eingeschränkter Flugbetrieb statt. Einige Piloten schafften selbst Flüge über 1000 Kilometer Distanz.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.