Zur Wiedereröffnung kamen auch Gießens Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz mit weiteren Vertretern der Stadt, Freudenstadts Bürgermeister Gerhard Link, der Kniebiser Ortsvorsteher Helmut Klaißle und Vertreter von Kniebiser Institutionen und Vereinen. Werner Max Döring begrüßte im frisch renovierten Aufenthaltsraum der Herberge die Gäste und freute sich, dass er und seine Familie das Haus jetzt nach fast zweijährigen Renovierungsmaßnahmen eröffnen konnten. Er habe seine Vision, das Gebäude aus dem Dornröschenschlaf zu wecken und wieder mit Leben zu füllen, in die Tat umgesetzt, sagte er. Nun hoffe er, dass auch wieder viele Gäste aus seiner Heimat Gießen auf den Kniebis kommen. Aber auch für Wandergruppen, Vereine und für Feiern stehe das Haus als Selbstversorgerhaus zur Verfügung.
Elf Zimmer für insgesamt 23 Personen wurden renoviert und können gebucht werden. Im Kellerraum des Hauses wurde ein gemütlicher Aufenthaltsraum mit einer Bar und einer Theke eingerichtet, der sich ebenfalls für Feste eignet.
Der neue Herbergsvater dankte allen, die ihn und seine Familie beim Umbau unterstützt hatten, und den Kniebiser Bürgern für die freundliche Aufnahme im Ort. Gießens Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz überbrachte Grüße aus ihrer Stadt. Besondere Erinnerungen seien mit dem Ort und dem Haus verbunden. Viele Gießener Schulklassen seien auf dem Kniebis gewandert und hätten Gemeinschaft genossen, sagte sie und dankte gleichzeitig für das Engagement von Werner Max Döring. Sie wünschte dem Haus Gießen viele Retro-Urlauber und hatte ein Bild und einen Buchband aus Gießen zur Neueröffnung mitgebracht.
Ein Grußwort sprach auch Bürgermeister Gerhard Link. Auch die Stadt Freudenstadt sei froh, dass ein neuer Investor für das Haus gefunden wurde, sagte er. Ortsvorsteher Helmut Klaißle dankte Werner Max Döring und seiner Ehefrau im Namen der Kniebiser dafür, dass er sich für den Kauf und die Instandsetzung des Gebäudes entschieden hat, damit dieses wieder mit Leben erfüllt wird.
Für die Bevölkerung gibt es am morgigen Samstag von 13 bis 18 Uhr Gelegenheit, das Haus zu besichtigen. In Verbindung mit der Wiedereröffnung stellt die Gießener Künstlerin Stefanie Schmidt Bilder unter dem Titel "Rotwild im Augenblick" aus.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.