Mehrere Gespräche haben bereits stattgefunden
Noch zurückhaltend gibt sich Henry Berger auf Nachfrage unserer Zeitung. Die Familie befinde sich aktuell in der Planung eines Konzepts für den ehemaligen Treff-Standort. Genaueres möchte er allerdings noch nicht bekannt geben, bis das Konzept soweit ausgereift sei.
Natürlich sei sich die Familie des hohen Risikos bewusst, das ein zweiter Standort in so geringer Entfernung zum Standort am Röteweg bedeute, und dass man auf den Zuspruch Anwohnerschaft angewiesen sei. Henry Berger geht sogar davon aus, dass der zweite Standort zumindest kurzfristig "kein wirtschaftlicher Erfolg" sein wird. Ziel sei es zunächst, so Berger, auf absehbare Zeit zumindest eine "schwarze Null" zu erreichen.
Mehrere Gespräche haben bereits stattgefunden, Bergers Partner Edeka ist mit im Boot. Der Markt soll ein Angebot der kurzen Wege sein und er hoffe, so Berger, dass nicht nur, aber besonders die älteren Bewohner des "Adlerbrunnens" dieses Angebot dankbar annehmen werden.
Parallel dazu liefen Überlegungen, das Angebot dem erhofften Kundenkreis anzupassen, um eine optimale Nahversorgung zu bieten. So sollen Bio-Produkte im zweiten Laden sicherlich ein wichtiger Bereich werden. Ins Auge gefasst sei ein "anderes Einkaufserlebnis. Berger hebt das gute Einvernehmen mit der Gemeinde Dunningen hervor. Man sei in Kontakt, bestätigt er.
Derzeit werde der Umbau und die Modernisierung des Geschäfts geplant. Eine Eröffnung in der zweiten Jahres hälfte halte er für "realistisch", so Berger.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.