Spätestens da sind wieder alle Brigachtaler Narrengruppen vertreten, allen voran der Strohmann, die wilde stürmische Figur der Zunft.
1964 war der Strohmann, dessen Häs von den Mitgliedern der Zunft selbst hergestellt wird erstmals an der Fasnet zu sehen. Auf mehrere Bahnen von insgesamt 24 Metern Länge wird auf eine Schnur das Bast einzeln aufgeknüpft und anschließend auf einen feuerfesten Anzug genäht. Nach der Fasnet wird jedes einzelne handgemachte Häs überprüft und einzelne Stellen bei Bedarf repariert oder erneuert.
Die zweite Traditionsfigur der Brigachtaler Fasnet ist der Strohhansel. Der nette, freundliche Wicht trat erstmals 1975 in Erscheinung und hat für die kleinen immer etwas Süßes parat. Seit 2008 wird die Narrenzunft von den Trommlerinnen begleitet, die Mini-, Teenie- und die große Garde ist sowohl bei den Umzügen als auch bei der Saalfasnet aktiv.
Musikalisch geht es bei der Gruppe "Katzejomer" zu. Die Guggenmusiker sind seit 2019 auch offiziell eine Untergruppe der Narrenzunft. Doch nicht nur an der Fasnet selbst, sondern auch das ganze Jahr über ist der Verein, der zur Zeit 480 Mitglieder hat aktiv. Für die Vorstandsmitglieder stehen einige Sitzungen der Schwarzwälder Narrenvereinigung (SNV) im Kalender, beim Kinderferienprogramm und beim Dorffest ist die Narrenzunft ebenfalls mit einem eigenen Zelt vertreten.
Für die jüngsten Mitglieder organisiert der Verein jedes Jahr im Sommer einen Spieletag, und die Jugendlichen besuchen das Jugendcamp der SNV. Ab September heißt es dann vor allem für die Garde trainieren, proben und Tänze einstudieren.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.