"Das Fräsen ging in einer halben Stunde, die Vorarbeit dauerte etwa fünf Abende", erklärt er. Als Vorlage diente eines der ersten Guggentreffen-Plakate, das Material sponsert das Bräunlinger Unternehmen Fall-tec. Auch im Rathaus kommt das gut an: "Danke für die schöne Dekoration", sagt Bürgermeister Micha Bächle.
Auftakt des Treffens ist ein Empfang um 18.30 Uhr im Ratssaal des Bräunlinger Rathauses. Dafür, so Bertsche, habe man bereits um die 60 Zusagen, auch die Teilnehmer des Nachtumzuges stehen fest. Dort sind nicht nur Gruppen aus der Region vertreten, wie etwa die Bärcheappelli Hüfingen oder die Schlosshexen aus Donaueschingen, sondern auch Gäste aus der benachbarten Schweiz.
Nach dem Nachtumzug, der ab 19.30 Uhr über den Kelnhofplatz, die Zähringerstraße, das Mühlentor, die Kirchstraße bis hin zur Stadthalle führt, gibt es darin noch Musik.
20.30 Uhr – Guggenmusik Wingertsgeischder 21 Uhr – Tanz der Köhlerzunft 21.20 Uhr – Guggenmusik Kaputte 13 22 Uhr – Guggenmusik Gündelwangen 22.45 Uhr – Gassenschränzer Kreuzlingen 23.30 Uhr – Trummler Bräunlingen 0.15 Uhr Gottlieber Schnoogge
Der Eintritt in die Stadthalle kostet am Samstag, 19. Januar, sechs Euro.
Kommentare
Artikel kommentieren
KommentarregelnUm Artikel kommentieren zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Sie müssen dabei Ihren Namen sowie eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht) angeben. Bei Abgabe Ihrer Kommentare wird Ihr Name angezeigt. Alternativ können Sie sich mit Ihrem Facebook-Account anmelden.