Aufmerksame Zuschauer entdeckten im Geisterumzug die Narrenzunft Böhringen, die Narrenzunft Rohrau, die Baurawald Hexen aus Holzhausen, die Buchberg-Trolle Blumberg, KNBV Krumbach, die Burggeister der Narrenzunft Sulz, die Guggenmusik Pille-Palle Liggersdorf, die Narrenzunft "Jägi" aus Rangendingen, die Duachberg Hexa Mühlheim sowie die Schwarzwald-Hexen Peterzell. Ebenso Abordnungen geschickt hatten die Narrenzunft Gäufelden, Dachtler Huzler Hexa, die Narrenzunft Linkenbolder Höhlagoischter, die Flegga Bätscher aus Böhringen, die Dalbach-Hexa, die Schlossberghexen aus Herrenberg, die Narrenzunft Fischingen, die Weiher-Hexen St. Georgen, die Narrenzunft "Zigeuner" aus Untertalheim, die Narrenvereinigung Loräbieschter und die Duddler-Musigg aus Tuttlingen. Doch damit nicht genug: Hinter ihnen liefen und sprangen die Laibedal-Hexa aus Bad Imnau, die Hexen-Zunft Rötenberg, die Schragen Hexen aus Hechingen, die Narrenzunft Loßburg, der Rosenfelder Narrenverein, die Villinger Schattengeister, die Erlamer Oachberg-Hexa, die Guggamusig Lavaria (Schweiz), die Tuttlinger Stadthexen, die Galgenbühl-Hexen Marschalkenzimmern, die Schlossgeister aus Seedorf, die Balinger Eyach-Hexen, die Geisterstein-Hexen aus Locherhof, Molkekär-Kälble aus Isingen und die Stoabruch-Trolle aus Öschelbronn. Den krönenden Abschluss bildeten die Geister von der Speckmockelzunft Bösingen.
Kommentare
Artikel kommentieren
KommentarregelnUm Artikel kommentieren zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Sie müssen dabei Ihren Namen sowie eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht) angeben. Bei Abgabe Ihrer Kommentare wird Ihr Name angezeigt. Alternativ können Sie sich mit Ihrem Facebook-Account anmelden.