Zum anschließenden Abgeordnetengespräch kamen Andrea Bogner-Unden (Die Grünen), ein Mitarbeiter von Ramazan Selcuk (SPD) und Karl-Wilhelm Röhm (CDU). Letzterer vertrat Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut, die sich auf einer Auslandreise befand. Nach anfänglicher Schüchternheit stellten die Balinger Jugendlichen zahlreiche Fragen rund um Themen wie die Schülerbeförderung, die Finanz- oder die Bildungspolitik.
Kritische Fragen
Besonders beschäftigen die jungen Erwachsenen momentan umweltpolitische Themen und die Migration. Dabei stellten die Zehntklässler auch kritische Nachfragen und zollten einzelnen Abgeordnetenantworten mit Applaus ihren Respekt.
Am Nachmittag hatte die Organisatorin Katrin Neetzke für die Gymnasiasten einen Besuch im gegenüberliegenden Haus der Geschichte geplant. Dort erhielten die Jugendlichen in vier unterschiedlichen Schwerpunktführungen einen Einblick in die baden-württembergische Geschichte und in die Europa-Thematik.
Nach einem langen Tag und vielen Eindrücken reisten die Balinger wieder in Richtung Heimat. Die Schüler zogen ein positives Resümee: "Für eine Exkursion und ein Museumsbesuch war das echt gut." Einzelne Zehntklässler überlegen sogar, sich um ein Praktikum im Landtag zu bewerben.
Die Lehrerin Katrin Neetzke freut sich ebenfalls: "Aus Schülersicht sind das ja richtige Komplimente für unsere Stuttgart-Fahrt. Das motiviert auch uns Lehrer und wir bemühen uns auch im kommenden Jahr um einen ähnlichen Landtagsbesuch."
Kommentare
Artikel kommentieren
KommentarregelnUm Premium-Artikel lesen und Artikel kommentieren zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Sie müssen dabei Ihren richtigen Namen (Vor- und Nachname), Ihre Adresse und eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht) angeben.
Mehr Informationen erhalten Sie unter diesem Link.
Ihr Passwort können Sie frei wählen. Der Benutzername ist Ihre E-Mail-Adresse.
Bei Abgabe Ihrer Kommentare wird Ihr Name angezeigt.