"Wir hatten eine starke Konkurrenz", sagt Frank Türke. Die Preisverleihung sei eine "tolle Veranstaltung" gewesen, und das Atelier Türke sei in der Laudatio besonders gewürdigt worden als Privatunternehmen, das ein Kulturprojekt wie dieses umgesetzt habe.
Initiator und Veranstalter Hans-Conrad Walter hatte rund 400 Gäste aus ganz Europa begrüßt zu zwei Tagen lebendigen Austauschs zwischen Kulturinitiativen, Wissenschaft und Wirtschaft. Der Kooperationsgedanke spielte eine mindestens ebenso große Rolle wie die Vision eines weltoffenen Europas. "Kultur ist Impulsgeber für europäische Werte", sagte Walter und wies dabei auf die Bedeutung der Europäischen Kulturmarken-Awards hin.
Hans-Peter Noll, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zollverein, informierte über die mannigfaltigen kulturellen Aktivitäten auf dem Zukunftsstandort Zollverein, der mit rund 500 Veranstaltungen pro Jahr aufwartet und exemplarisch für kulturelle Transformationsprozesse steht.
Die Autorin und Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot regte derweil zum Nachdenken über Europa an. Unter dem Motto "Europa heute – mehr als Endstation Sehnsucht" präsentierte sie ihre Vision von einer europäischen Staatsbürgerschaft innerhalb einer postnationalen Demokratie als Gegenmodell zu den aktuellen nationalistischen Bewegungen.
Zwei Tage lang ging es um Themen wie Europa gestalten, Unternehmer im Kulturbereich, Kundenerfahrung, Kulturtourismus, Kulturelle Zusammenarbeit, Wiederbelebung von Industriestandorten, Kultur in gesellschaftlichen Transformationsprozessen, Außergewöhnliche Kulturorte, Marketing-Strategien, Kulturelle Bildung, Innovationen im Ticketing und Stadtkultur.
In einer festlichen Gala wurde am späten Abend der rote Teppich ausgerollt für die acht Preisträger des Europäischen Kulturmarken-Awards, und im Anschluss daran wurde zu einer After Award Party eingeladen. Dabei, erzählen Stefan und Frank &Türke, habe man wichtige Leute treffen können und etliche Kontakte geknüpft.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.