Dieses Bild wurde von keines Menschen Hand gemalt, aber für 380 000 Euro bei Christie’s versteigert. Foto: dpa/Christies

Künstliche Intelligenz kann uns vieles abnehmen. Aber wie steht es mit der Fähigkeit, Dinge erfinden, Kunstwerke erschaffen zu können. Drohen wir im Bereich menschlicher Kreativität entthront zu werden? Kommt darauf, was man darunter versteht.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Texte wie dieser entstehen gerade in großer Zahl. Noch werden sie in der Regel von Menschen geschrieben. Die klamme Befürchtung treibt sie voran, die staunenswerten Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz könnten in absehbarer Zeit diese Schlüsselqualifikation auf dem Gebiet gehobener Kulturleistungen übernehmen. Und je mehr dieser Texte entstehen, umso wahrscheinlicher wird es, dass künftige Chatbots auf die Aufforderung: „Schreibe einen Text über die Zukunft der Autorschaft in Zeiten Künstlicher Intelligenzen“ immer sinnvollere Beiträge abliefern werden. Auf diese Weise an seiner eigenen Ablösung beteiligt zu sein ist immerhin ein schwacher Trost. Ebenso, dass man selbst in dieser Fassung der Rollenverteilung immer noch derjenige wäre, der Schreibaufgaben stellt.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Aus der Region,
auf den Punkt.

  • Zugriff auf alle Inhalte des SB im Web und der App
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 6,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.