Vorsitzender Martin Bruder (Mitte) kündigte an, das dies seine letzte zweijährige Amtszeit werde und bat darum, schon jetzt Ausschau nach seinem Nachfolger zu halten. Foto: Agüera Foto: Schwarzwälder-Bote

Versammlung: Bürgermeister Manfred Wöhrle lobt Forum Hausach / Martin Bruder vor letzter Amtszeit

Von Christiane Agüera Oliver

Positive Bilanz zog das Forum Hausach bei seiner Mitgliederversammlung auf dem Schochenhof. Die Werbegemeinschaft ließ mit ihren Aktionen und Veranstaltungen mehrfach aufhorchen - dies wurde im Rückblick in die vergangenen zwei Jahre deutlich.

Hausach. Vorsitzender Martin Bruder verbucht neben den erfolgreichen Muttertagsmärkten mit vorausgegangenem Maibockfest, den Weihnachtsmarkt, der ab dem Jahr 2014 zweitägig stattfand, als "Riesenerfolg". Die Kinzigtal Classics fanden erneut großem Zuspruch und die neue Veranstaltungsreihe "Service Reparaturtag" sei hauptsächlich in der Dienstleistungsbranche ein "überwältigender Erfolg" gewesen. "Dieser Tag soll alle zwei Jahre stattfinden", informierte Bruder.

Mit der Hausach-Card genießt das Forum ein Alleinstellungsmerkmal in der Region. Die Umstellung dieser Card zu einem neuen Anbieter stellte das Vorstandsteam vor ein "Riesenproblem" und zeitlichen Aufwand. Diese hätte jedoch einwandfrei geklappt und die Umtauschaktion der Karten werde Ende März beendet sein.

Ein Blick auf die neu gestaltete Internetpräsenz des Formus Hausach lohne sich, dankte der Vorsitzende seinem Mitstreiter Jakob Wolber, der die ansprechende Seite gestaltet hat.

Adventswald mit seinen Veranstaltungen samt Bärenkindaktion waren sehr erfolgreich. Birgit Lehmann erzählte von ihren Ideen, im Dezember die Schaufenster mit Märchenszenen zu beleben (wir werden noch berichten).

Martin Bruder bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen und den Vereinsmitgliedern. Sein besonderer Dank galt der Stadt Hausach: "Die Mitarbeiter vom Bauhof bis zur Verwaltung haben immer ein offenes Ohr, es funktioniert spitzenklasse". Das Lob gab Bürgermeister Manfred Wöhrle postwendend zurück: "Hausach wäre um einiges ärmer, wenn es das Forum nicht gäbe". Hier laufe viel hinter den Kulissen. Wer aufmerksam in die Stadt schaue, bemerke die vielen Besucher, auch an den Wochenenden. Ein wichtiger Faktor seien die schön geschmückten Schaufenster. "Unterstützen Sie die Vorstandschaft des Forum Hausach", appellierte Wöhrle an die Mitglieder.

Nach dem positiven Kassenbericht von Simone Engel und Stefan Pfaff nahm der Bürgermeister gerne die Entlastung und Neuwahlen des Vorstands vor.

Vorsitzender bleibt Martin Bruder, seine neue Stellvertreterin ist Manuela Schekk (für Hartmut Märtin). Die Kasse wird weiterhin von Simone Engel (Volksbank Kinzigtal) sowie Stefan Pfaff (Sparkasse Haslach-Zell) geführt. Als Beisitzer fungieren Jakob Wolber, Bernd Mik, Erwin Moser und Stefan Keller.

Martin Bruder kündigte an, das dies seine letzte zweijährige Amtszeit werde und bat darum, schon jetzt Ausschau nach seinem Nachfolger zu halten.

Aktuell zählt die Hausacher Werbegemeinschaft „Forum Hausach“ 93 Mitglieder.

Neu dabei sind das Sportoutlet, das Griechische Restaurant „Akropolis“, die Burgschänke, das Gesunde Kinzigtal sowie die Gastgeber der Mitgliederversammlung, Roland und Andrea Armbruster vom Schochenhof.

Bürgermeister Manfred Wöhrle nutzte die Gelegenheit, die Familie zum tollen Eventraum zu beglückwünschen. Mit einem zünftigen Bauernvesper wurde die Versammlung bereichert.