Keine Verständigungsprobleme hatten die Schülerinnen aus Deutschland und Frankreich beim "Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spiel", Jubel und Seufzer klangen in beiden Sprachen gleich. Foto: Gräff Foto: Schwarzwälder-Bote

Schüler aus Stosswihr waren gestern zu Besuch in der Gutacher Hasemannschule.

Gutach - Es wird schon fast zur – schönen – Routine: Gestern haben 22 Kinder der vierten Klasse der Ecole d´Ampfersbach aus der Gutacher Partnerstadt Stosswihr die Hasemann-Schule in der Bollenhutgemeinde besucht.

Da musste schnell umgedacht werden: Die Gutacher versuchten, sich mit ihren Klassenkameraden aus Stoßwihr auf französisch zu unterhalten, diese wiederum übten sich in der deutschen Sprache. Unterstützung erhielten letztere von ihrem Deutschlehrer Christoph Jaeglin, der zusammen mit Ludwig Guy, dem Schulleiter der Ecole d´Ampfersbach, sowie vier Eltern und Bürgermeisterstellvertreter Jean-Jaques Riehl aus dem Elsass angereist kam.

Bei verschiedenen Spielen wie beispielsweise "Mensch ärgere Dich" in den Klassenzimmern oder Aktionen in der Sporthalle kamen sich die Schüler schnell näher. Immerhin kannten sich die meisten ja schon aus dem Lernplattform-Chat. Nur mit der Web-Cam von Gutach nach Stosswihr funktioniert es immer noch nicht, aus hinglänglich bekannten Gründen. "Aber wir sind ja guten Muts, dass das schnelle DSL im Dezember endlich startet", betonte Gutachs Schulleiterin Christa Eichin. auch das gemeinsame Mittagessen wurde für die Schüler zu einem Erlebnis.

Extra für die französischen Gäste hatte sich zudem der Gutacher Striebele-Verein um Karla Wöhrle, Christel Wälde und Monika Schondelmaier ins Zeug gelegt: Am Nachmittag duftete es in der Hasemann-Schule nach dem Gebäck.

Im Mai werden die Gutacher einen Gegenbesuch in Stosswihr starten, und vorher treffen sich beide Klassen in Straßbourg. "Dort werden sie dann einige Stunden gemeinsam in einem naturkundlichen Museum verbringen", freut sich Christa Eichin.

Gesponstert wird das Unternehmen durch eine Spende der Schoffer-Stiftung über 500 Euro an die Ecole d´Ampfersbach. (der Schwabo hat darüber berichtet).