Unordnung mit System: Kräuter zwischen Säulenbäumen, ungemähtes Gras, Wildhecken und Mischkulturen bieten – hier in Berghaupten – Raum für Insekten und Ertrag für den Gärtner. Foto: Armbruster

Der Frühling ist da und für viele Hobby-Gärtner beginnt die arbeitsreiche Zeit des Jahres nach der Winterruhe. Doch muss das so sein? Nicht zwangsweise. Auch Gartenbesitzer mit ruhiger Hand können Ernten einfahren – in Zusammenarbeit mit der Natur.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und mit der Natur erwacht auch die Leidenschaft in vielen Hobbygärtnern. Ein arbeitsreiches Jahr liegt vor ihnen. Doch muss ein Garten viel Mühe machen? Es kommt auf den Anspruch an. Auch ein Garten, der sich viel selbst überlassen ist, kann den Esstisch bereichern. So ganz ohne Arbeit geht’s aber nicht. Damit die nicht ausartet folgen ein paar Anregungen für eher entspannte Hobby-Gärtner.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 2,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 6,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 6,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99€
Jetzt kostenlos testen