In Bisingen mit Ortsteilen und Grosselfingen haben zahlreiche Besucher in den Mai hineingefeiert. Wir haben einige Eindrücke davon zusammengestellt.
Zahlreiche Besucher haben in Bisingen und Grosselfingen in den ersten Mai gefeiert – es waren Feste der Lebensfreude und des Frühlings. Das Wetter hätte mit den angenehmen Temperaturen und blauem Himmel nicht besser sein können. Ein Überblick über die Feste in Bisingen mit Teilorten und Grosselfingen:
Butzen feiern auf Marktplatz
In Bisingen hat die Butzenzunft groß auf dem Marktplatz gefeiert. Während der Musikverein Bisingen unter Leitung von Julian Wipfler einige zünftige Lieder erklingen ließ, war es die Vereinswelt, welche ein kleines Kinderprogramm anbot.
Narren stellen Baum in Thanheim
In Thanheim haben Narrenzunft Maurochen und die Dorfjugend auf dem Dorfplatz das Maibaum den Maibaum aufgestellt. Eine Hockete hat Besucher zum Verweilen eingeladen. Mit neu einstudierten Tänzen überraschten die MaKiDas, und die Musikkapelle Thanheim spielte.
In Zimmern und Wessingen haben die Feuerwehren die Maibäume aufgestellt. Der Musikverein Zimmern sorgte für die musikalische Umrahmung, und die Festlichkeiten nahmen ihren Lauf.
In Steinhofen waren es die Mitglieder des FC Steinhofen, die die Maifeierlichkeiten organisiert haben. Den Stamm haben sie mit Maschinen- und Muskelkraft auf dem Schulplatz aufgerichtet. Später sorgte DJ S. Fecker bis in die Nacht für Stimmung.
Räppelkameradschaft und Bauhof sind im Einsatz
In Grosselfingen hat traditionell die Räppelkameradschaft den Maibaum aufgestellt. Tatkräftig mitgeholfen hat der Bauhof, und die Feuerwehr Grosselfingen stellte den Ordnungsdienst. Im Festzelt wurde bis spät in der Nacht gefeiert.