Der Fanfarenzug der Narrenzunft Schwenningen bei den Fernsehaufnahmen für die Tagesthemen während seines Vatertagsfestes am Narrenzunft-Bauhof. Foto: Jochen Schwillo

Der Fanfarenzug der Narrenzunft Schwenningen und der Musikverein Harmonie standen im Mittelpunkt eines Fernsehbeitrags in den Tagesthemen.

Um das Überleben von Musikvereinen ging es am Mittwochabend in einem Beitrag bei den Tagesthemen in der ARD.

 

Porträtiert wurden der Fanfarenzug der Narrenzunft Schwenningen und der Musikverein Harmonie aus Schwenningen. Dabei erfuhren über 1,7 Millionen Fernsehzuschauer, dass der Fanfarenzug es geschafft hat, weiterbestehen zu können, und die „Harmonie“ unter zu wenig Musikern leidet.

„Für viele in Deutschland machen sie den musikalischen Klang der Heimat aus: Trachtenvereine, Blaskapellen und Fanfarenzüge“, stellte Moderator Helge Fuhst bei den ARD-Tagesthemen fest. Sie sorgen für Stimmung und sind für ihre Mitglieder selbst Heimat. 1,3 Millionen Menschen im Land haben Freude am Mitspielen, doch nicht überall herrscht Harmonie. Denn viele der Vereine kämpfen damit, überhaupt noch Musik machen zu können.

Auch beim Fanfarenzug der Narrenzunft Schwenningen sah das noch vor kurzem so aus. Es fehlte der Nachwuchs. Im vergangenen Jahr musste sich die Musikgruppe sogar auflösen, doch kein Schwenninger wollte den traditionsreichen Fanfarenzug sterben lassen.

30 neue Musiker eingetreten

Tambour Justin Concialdi erinnerte im Fernsehinterview daran, dass nach einem Informationsabend, zu dem fast 100 Leute in den Probenraum gekommen waren, um die 30 neue Musiker eingetreten sind. Es war viel Arbeit, alle einzuarbeiten, und praktisch jeden Tag gab es Proben.

„Der Fanfarenzug ist wie eine große Familie“, sagte Neumitglied Luka Ibach. Innerhalb kurzer Zeit ist eine neue Gemeinschaft entstanden. Diana Matijas wollte sich das nur einmal angucken und sie ist geblieben, berichtet die Frau, die im Fanfarenzug die Trommel schlägt. Sie musste viel üben und Extraproben absolvieren, berichtete sie in dem Beitrag. Sie freue sich auch über den tollen Zusammenhalt, und es mache ihr Spaß.

Aufzeichnung beim Vatertagsfest

Die Aufzeichnung für den Tagesthemen-Beitrag fand während des Vatertagsfestes des Fanfarenzuges am Narrenzunft-Bauhof statt. Den ganzen Nachmittag über war ein Fernsehteam vor Ort und nahm den Festbetrieb sowie einen Auftritt des Fanfarenzuges auf.

Der Schwenninger Musikverein Harmonie, der 125 Jahre in Altenheimen, Stadtfesten und bei der Fasnacht musiziert hat, wurde in seinem Probenlokal in Mühlhausen besucht. Zu den Proben kommen kaum noch zehn Leute, wurde berichtet. Die Vorsitzende Monika Rudolph sagte, dass man dann im Endeffekt den Verein auflösen müsse. „Im Moment haben wir auch wenig Nachwuchs“, so die Schwenningerin. Für viele Stücke sind sie jetzt schon zu wenige, Improvisieren ist das Zauberwort. „Wir haben sehr qualifizierte und motivierte Musikerinnen und Musiker, sonst wäre das alles nicht möglich“, so Dirigent Harald Leibold. Den Meisten mache es jedoch Spaß und sie kommen gerne zu den Proben.