Restaurant bleibt wo es ist
Doch nach verschiedenen Begutachtungen mit Architekt Joachim Haist habe man bemerkt, dass das Gebäude in keinem guten Zustand mehr sei. Nachdem das Hotel auch barrierefrei gemacht und ein Aufzug eingebaut werden soll, habe man sich für den Abriss und Neuaufbau entschieden, so Armin Gaiser. Auf diesen Schritt habe man seit etlichen Jahren hingearbeitet. Die bestehenden Zimmer seien alle renoviert und nach modernsten Gesichtspunkten ausgestattet worden, um keinen Investitionsstau vor sich herzuschieben.
Alle Zimmer sind mit Dusche oder Bad und WC ausgestattet. Drahtlosen Internetzugang gibt es im gesamten Hotel. Flachbildschirme und Internet-TV gehören ebenso zur Ausstattung des Hotels Adler. Alle neuen Zimmer werden zudem einen Balkon haben. Das Hotel ist als Drei-Sterne-Betrieb klassifiziert.
Das Restaurant wird laut Armin Gaiser bleiben, wo es ist. Jedoch wird an der Stelle, an der sich heute der Ausschank und die Theke befinden, der Durchgang in den neuen Teil sein. Die Küche, die ebenfalls auf dem neuesten Stand der Technik ist, kann ebenfalls bestehen bleiben. "Wir werden auf jeden Fall ein Nichtraucherhotel bleiben", betonte Armin Gaiser. Doch für die Gäste, die es partout nicht ohne Rauch aushalten, schaffe man die Raucherlounge im Dachgeschoss des Neubaus. Mit den Arbeiten in der Forststraße soll noch in diesem Jahr begonnen werden. Als Fertigstellungstermin peilt Armin Gaiser den Sommer 2016 an.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.