Die französischen Schüler mit Bürgermeister Heiko Lebherz, ihren Begleitlehren und den deutschen Lehrkräften Holger Michelfeit und Selina Rauh vor dem Bürgerhaus der Stadt. Foto: Kost/Thomas Kost

13- bis 15-jährige Schüler und Schülerinnen aus Châtillon-le-Duc, sind derzeit Gäste des Haigerlocher Gymnasiums. Beim Empfang im Rathaus gerät Bürgermeister Heiko Lebherz regelrecht ins Schwärmen.

Angekommen sind die 23 jungen Leute aus der knapp 2000 Einwohner zählenden Gemeinde in der Nähe von Besançon in der Region Bourgogne-Franche-Comté bereits am vergangenen Donnerstag. Begleitet werden sie von ihren Lehrern Dominique Barbier und Emmanuel Gaffron, letzter spricht dank familiärer Wurzeln in Schlesien sehr gut Deutsch.

 

Nach der Ankunft die Stadt erkundet

Nach einer herzlichen Begrüßung mit Imbiss in der Aula des Schulzentrums wurden die Gäste von ihren Haigerlocher Gastfamilien abgeholt und erkundeten zunächst einmal die Umgebung.Am Freitag hatten sie dann zuerst regulär Unterricht in der Schule und danach erkundeten sie die Stadt und besuchten die Firma Theben.

Am Montag begrüßte Bürgermeister Heiko Lebherz die französischen Gäste im Rathaus und stellte ihnen die Stadt vor. Er erklärte, dass Haigerloch etwa 11 000 Einwohner hat und er für acht Amtsjahre von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt und obendrein Chef von rund 200 Mitarbeitern sei.

Bürgermeister zeigt jungen Gästen das Rathaus

Gut gelaunt stellte Lebherz vor einem Rundgang durch sein Büro und das Rathaus den Jugendlichen zwei Besonderheiten Haigerlochs vor: nämlich das in Bad Imnau gewonnene Mineralwasser und dass die Felsenstadt das wohl „schönste Freibad Deutschlands habe“. Für die kommenden Tage sind spannende Aktivitäten geplant, darunter ein Besuch des Mercedes-Museums in Stuttgart und der Wilhelma . Danach gehts auf einer Stadtrallye durch Tübingen und anschließend zum Bowling. Der Gegenbesuch der Haigerlocher Gymnasiasten soll schon im März stattfinden.