Aus dem Stand hat sich das Lauf-Ereignis „Albside – Up The Hill“ zu einem Dauerläufer entwickelt. Oder vielmehr: zu einem Dauer-Renner. Bei der dritten Auflage stehen drei spannende Strecken und ein Kinderlauf zur Auswahl. Das Anmeldeportal ist offen.
Zum dritten Mal lädt der noch junge, aber höchst aktive Verein Albside auf Samstag, 3. Mai, zu seinem Lauf-Ereignis „Albside - Up The Hill“ nach Margrethausen ein.
Ein „unvergessliches Erlebnis für alle Laufbegeisterten“ versprechen die Veranstalter um den Albside-Vorsitzenden Sven Schairer, fast durch die Bank selbst leidenschaftliche Läufer. Ihr Angebot umfasst drei Strecken, einen Kinderlauf und „jede Menge Action“. Um 14 Uhr fällt der Startschuss für den „UTH25“- Trailrun – das Kürzel steht für „Up The Hill“ –, einen fordernden Lauf von 25,8 Kilometern Länge und mit 1250 Metern Höhendifferenz. „Dieser international besetzte Trailrun verlangt den Teilnehmenden alles ab und belohnt sie mit atemberaubenden Ausblicken entlang der Traufkante um Burgfelden“, heißt es in der Ankündigung. „Der UTH25 zählt zur ITRA National League, einer Art Bundesliga für Trailrunner“, weiß Schairer zu berichten.
Das Ziel: Teilnehmerzahl verdoppeln
2024 beim zweiten „Albside – Up The Hill“ feierte der Trailrun mit 119 Teilnehmenden Premiere. Diesmal haben sich schon jetzt 191 Teilnehmende angemeldet, und das Organisationsteam ist zuversichtlich, dass es die die 200er Marke knacken oder gar die Zahl von 2024 verdoppeln zu können.
Um 14.15 Uhr geht es weiter mit den Kinderläufen. Die Jahrgänge 2018 bis 2019 starten beim „KR500“ und bewältigen eine rund 500 Meter lange Runde durch Margrethausen. Kurz darauf dürfen die Jahrgänge 2016 bis 2017 beim „KR1000“ zwei Runden durch den Ort drehen. Und zu guter Letzt führt der „KR1500“ ganze drei Runden durch den Ort – hier dürfe sich die Jahrgänge 2012 bis 2015 beweisen. Um 15 Uhr werden die Sieger der Kinderläufe geehrt.
Ab 16 Uhr geht es Schlag auf Schlag
Der Startschuss für den „UTH10“-Waldlauf fällt um 15.30 Uhr. Die profilierte Strecke führt – überwiegend auf Schotter – 10,8 Kilometer weit und mit 330 Metern Höhendifferenz von Margrethausen über Pfeffingen nach Burgfelden und zurück nach Margrethausen. Der „UTH10“ gehört zur regionalen Silberdistel-Albcup-Laufserie, desgleichen der kleinere Ableger „UTH5“. Dieser startet um 15.45 Uhr und führt auf einer 4,7-Kilometer-Runde durchs Käsental.
Ab 16 Uhr folgt im Zielbereich Schlag auf Schlag: Innerhalb weniger Minuten kommen alle Siegerinnen und Sieger der einzelnen Strecken ins Ziel – unter jeder Menge Jubel und Applaus, wie die Veranstalter hoffen. Denn zahlreiche Zuschauer sind das Salz in der Suppe der „Albside – Up The Hill“-Läufe. Für deren leibliches Wohl ist – selbstredend – gesorgt: Die Festhalle in Margrethausen ist bewirtet, und bei schönem Wetter wird draußen zusätzlich gestuhlt sein.
Anmeldungen zu den Läufen sind ausschließlich online möglich, auf der Webseite www.upthehill.run. Auf allen Strecken ist die Zahl der Startplätze limitiert.