Ein Bild aus den „Anfangsjahren“: Die Freude am gemeinsamen Auftreten stand immer im Vordergrund der Pfrondorfer Fasnet. Foto: Narrenzunft Pfrondorf

In diesem Jahr feiert die Pfrondorfer Fasnet Jubiläum: Was 1983 mit einer Überraschungsshow der aktiven Fußballer begann, entwickelte sich zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender des Vereins und der gesamten Region. In diesem Jahr steht die 40. Ausgabe an.

Die Geburtsstunde der legendären SV-Show liegt im Jahr 1983. Als vom Verein 1982 eine Kinderfasnet mit Erfolg durchgeführt wurde, beschloss die damalige Vorstandschaft im Jahre 1983 zusätzlich eine Fasnetsveranstaltung für die Erwachsenen am Samstagabend durchzuführen.

 

Damals wagten sich Manfred und Rolf Dürr zusammen mit Siegfried Vetter, Hans Stuhlberg und Horst Gerlach an ein geheimes Showprojekt, das mit großer Begeisterung aufgenommen wurde. Unter strengster Geheimhaltung vorbereitet, fand die Hauptprobe im Wohnzimmer von Hans Stuhlberg statt. Die Premiere sorgte für frenetischen Applaus und legte den Grundstein für eine Tradition, die bis heute jedes Jahr das Publikum begeistert.

Rolf Dürr, einer der „Macher“ der Pfrondorfer Fasnet beim Moderieren (Archivfoto) Foto: Narrenzunft Pfrondorf

Der Erfolg dieser ersten Show war ein Meilenstein, der den Verein nachhaltig prägte. Die damalige Vorstandschaft war so begeistert, dass sie eine Wiederholung der Darbietung forderte. Auch skeptische Vereinsmitglieder, die zunächst gezweifelt hatten, wurden zu treuen Fans. Aus einer spontanen Idee entstand so eine Show, die Generationen von Vereinsmitgliedern und Zuschauern verbindet.

Ein Programm, das Generationen verbindet

1985 wurde das Männerballett gegründet – eine humorvolle Tanzgruppe, die nicht nur tänzerische Leistungen, sondern auch jede Menge Spaß auf die Bühne bringt. Hier standen nicht nur athletische Figuren im Vordergrund, sondern vor allem die Freude am gemeinsamen Auftreten. Die Premiere war ein nicht zu beschreibender Erfolg, der bis heute nachhallt.

1987 folgte die Einführung des Prinzenpaares, das später zu einem Dreigestirn erweitert wurde. Ergänzt um den Fußballnarr, bildet dieses Trio nun das Herzstück der Prunksitzungen. Das Dreigestirn verleiht den Veranstaltungen einen festlichen Glanz und symbolisiert die Verbindung von Tradition und Moderne.

Mit der Gründung des Mädchenballetts 1988, aus dem später die heutige Showtanzgruppe hervorging, wurde das Programm weiter bereichert. Die Tänzerinnen begeistern mit Schwung, Synchronität, Akrobatik und tänzerischem Können. Ihre Darbietungen sind längst zu einem Augenschmaus geworden und ziehen Jahr für Jahr ein begeistertes Publikum an. Für die jüngere Generation wurde das Angebot erweitert: Die Stöpsel sowie die Nachwuchsshowtanzgruppe bieten den jüngsten Talenten eine Bühne, um ihre ersten tänzerischen Schritte zu machen und die Freude am Fasnetsbrauchtum von klein auf zu erleben.

Blick nach vorn: Veranstaltungen 2025

Auch in diesem Jubiläumsjahr erwartet die Fasnetsbesucher bei der 40. Auflage wieder ein abwechslungsreiches Programm. Geboten sind Prunksitzungen mit spektakulären Bühnenauftritten, Männerballett- und Showtanzgruppen sowie die Kinderfasnet am Sonntag, 23. Februar, ab 14 Uhr mit einem bunten Programm für die Kleinen. Die Termine für die SV-Fasnet sind: Samstag, 22. Februar und Samstag, 1. März; Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr.

Kartenvorverkauf nur online unter eventfrog.de/PfrondorferFasnet2024.