Mit ihren Umzügen wollen die Zünfte die Menschen für das Brauchtum begeistern. Auch die kleinsten Teilnehmer, die das Geschehen noch nicht so richtig verstehen, sollen sich wohlfühlen. Dafür tun die Zünfte einiges – auch schon vor der Veranstaltung.
Aufwendig gestaltete Masken, Kunststücke und auch so mancher Schabernack: Was Erwachsene an den Fasent-Umzügen begeistert, erfüllt manche Kinder mit Unbehagen. Denn sie wissen das bunte Geschehen noch nicht richtig einzuordnen. Dennoch müssen auch sie die Umzüge nicht fürchten, betonen die Narren. Die „Rhinschnooge“ aus Kappel, die Hexenzunft aus Grafenhausen, die „Hoorig“ aus Ettenheim und die „Wölfe“ aus Ettenheimweiler erklären unserer Redaktion, welche besonderen Regeln im Umgang mit den Jüngsten gelten.