Vor allem auch die mit Hilfe eines einfachen Behälters erzeugten Wirbelringe faszinieren die Kinder. Foto: Albert Bantle

Dem Niedereschacher Schulförderverein ist es gelungen, Chris Blessing von „Die Physikanten“ für eine Wissenschaftsshow in der Schulsporthalle zu gewinnen.

Die Schüler der Gemeinschaftsschule Eschach-Neckar (GMS) hatten ihre helle Freude an den beiden nicht nur lehrreichen, sondern auch überaus unterhaltsamen Shows.

 

Rektor Peter Singer wies darauf hin, dass die Physikanten mit ihren spektakulären Wissensshows live bereits mehr als eine Millionen Menschen im In- und Ausland begeistert haben. Mit ihren Experimenten sind die Physikanten unter anderem auch fester Bestandteil der ARD-Sendung „Wer weiß denn sowas XXL“.

Chris Blessing demonstrierte in seiner altersgerecht auf die Schüler abgestimmten Wissensshow, wie spannend naturwissenschaftliche Themen sein können.

Kinder einbezogen

Die Kinder wurden dabei mit einbezogen und waren mit einer Begeisterung und Freude bei der Sache, wie man sie im Chemie- oder Physikunterricht nur selten erleben kann. Bereits beim „Warm Up“ trotzte er als Jongleur der Schwerkraft, ehe er mit seinen beeindruckenden Experimenten unter der Überschrift „Die vier Elemente“ (Feuer, Wasser, Luft und Erde), die Kinder in ihren Bann zog.

Verschiedene Experimente werden gezeigt. Foto: Albert Bantle

Anhand eines vollen Wasserglases führte Blessing den Kindern vor Augen, dass man, bevor man experimentiert, genau darüber nachdenken müsse: „Was passiert, wenn ich das mache.“

Selbst die nicht direkt einbezogenen Kinder hielt es bei den unterhaltsam und spielerisch dargebotenen Experimenten nicht auf den Sitzen. Dabei lernten sie voller Begeisterung wie basierend auf den Grundlagen von Physik und Chemie ganz alltägliche Materialien in aufregende Experimente verwandelt werden können.

Fragen zur Schwerkraft

Für die Kinder hieß dies: Ausprobieren, erleben und verstehen – angefangen vom Raketen-Rückstoß über die Sichtbarmachung von Wirbelringen bis hin zu Fragen und Antworten rund um die Fliehkraft, Schwerkraft und Erdanziehung.

Beim Thema „Feuer“ zeigte Blessing auf, wie aus einem kleinen Teelicht ein gefährlicher Feuerball entstehen kann. Und sollte in der Küche auf dem Herd einmal Öl oder Fett in Brand geraten, lernten die Kinder schnell, warum da keinesfalls Wasser zum Löschen verwendet werden darf, sondern dass das Feuer möglichst mit einem Deckel erstickt werden sollte.

Die Kinder waren von der Wissensshow derart begeistert, dass sie am Ende sogar lautstark eine Zugabe forderten, die Blessing natürlich gerne gewährte.