Marco Pacifico aus Monakam ist psychologischer Berater und Personal Coach. Jetzt nimmt er an einem Redewettbewerb teil. Dabei dachte er sich ein besonderes Thema aus.
Der Verein German Speakers Association veranstaltet mit der Speaker Stars Allianz den Wettbewerb Germany’s next Speaker Star.
Es ist ein Wettbewerb nach der Art „Deutschland sucht den Superstar“ – nur eben im Reden.
Dafür bewirbt sich Marco Pacifico aus Monakam. Der 30-Jährige ist psychologischer Berater und Personal Coach. „Ich habe mir das Lebensziel gesetzt, Menschen bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen“, macht Pacifico deutlich.
Impulse von der Bühne
Dass er vor Menschen reden wolle, habe erst in den vergangenen zwei Jahren für sich entdeckt, sagt Pacifico. Er habe festgestellt, dass er viel mehr Menschen erreiche, wenn er auf der Bühne stehe und Impulse gebe. Als psychologischer Berater unterstütze er Menschen in den verschiedensten Lebensbereichen.
Zweiminütiges Video
Bei dem Wettbewerb Germany’s next Speaker Star suchte sich Pacifico sein Herzensthema „Rückschläge“ aus. Dazu drehte er ein knapp zwei Minuten dauerndes Video, in dem er über dieses Thema spricht.
Was war Pacificos Motivation dazu? Jede Person erleide irgendwann im Leben einen Rückschlag, macht er deutlich. Dann stelle sich die Frage, was zu tun sei, wenn nichts mehr gehe.
Rückschläge erlebt
„Aufgeben ist keine Option“, macht Pacifico deutlich. Das sei freilich einfacher gesagt als getan. Auf dem Weg heraus gebe es Leid und Selbstzweifel. Das sei völlig normal. Wenn man lerne Rückschläge bewusst zu akzeptieren, werde es einfacher. „Ich habe selber einige Rückschläge gehabt und vieles erst Jahre später verstanden“, meint Pacifico. Mit seinen Geschichten will er zum Nachdenken anregen. Sein Motto lautet „Du wächst nicht am Ziel, sondern an den Hürden“. Pacificos Bewerbungsvideo ist unter https://speakerstars.de/videos/marco-pacifico/ zu sehen. Wer etwas weiter herunterscrollt, findet den Link zur Abstimmung. Es muss die eigene E-Mail-Adresse eingetragen und auf den Button „Jetzt für Marco abstimmen“ angeklickt werden. Bis Sonntag, 29. Juni, darf abgestimmt werden.
Jury und Zuschauer entscheiden
Die 20 Teilnehmer mit den meisten Stimmen dürfen an dem Wettbewerb teilnehmen. Dabei entscheiden eine Jury und Zuschauer, wer am besten seine Botschaft rüberbringt. Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Rednerausbildung.
Spenden für Kinder in Kenia
Bei diesem Wettbewerb läuft auch eine Spendenaktion, bei der die Hakuna Matata Foundation unterstützt wird. Der Schwerpunkt dieser Stiftung liegt auf der Hilfe zur Selbsthilfe für Kinder und Jugendliche in Kenia. Sie unterstützt vor allem die Gesundheitsvorsorge und Früherkennung von Augenerkrankungen im schulischen Bereich in Kenia.