Das zur Tradition gewordene Dorffest findet am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juni, in Thanheim statt. Das erwartet Besucher rund um Traktorenparade und Aktionsbühne.
Am Wochenende 28. und 29. Juni herrscht in Thanheim wieder Feierlaune. Das seit 2002 stattfindende Dorffest hat sich im Laufe der Jahre zu einer Attraktion entwickelt, die weit über das Kirchspiel hinaus bekannt ist und Besucher anlockt. Bürgermeister Roman Waizenegger und Ortsvorsteherin Carmen Schoy haben die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen.
Von der ganzen Einwohnerschaft und erst recht von den teilnehmenden Vereinen wird der Termin gleich zu Jahresbeginn im Kalender markiert. Ursprünglich als Gemeinschaftsaktion aller örtlichen Vereine zur Sanierung der geschichtlich bedeutsamen Friedhofskapelle ins Leben gerufen, hat es sich zum zentralen Feierereignis des ganzen Dorfes entwickelt. Traditionsbewusstsein einerseits und Offenheit für immer neue kreative Ideen andererseits dürfen als Garanten für den Zuspruch gelten.
Ohne Vereine könnte das Fest nicht stattfinden
Der Kunsthandwerkermarkt, der Kinder-Flohmarkt und die riesige Traktoren-Parade sind regelmäßige Bestandteile des Festes. Sie sind in ihrem jeweiligen Fankreis zu einer festen Größe im regionalen Geschehen geworden. Thanheim darf sich rühmen, den wohl längsten Schlepper-Wurm der Region auf die Straße zu bekommen.
Frei von aller Hektik geht es auf dem Kunsthandwerkermarkt zu. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler finden ihren Platz in den idyllischen Gassen und präsentieren ihre Produkte.
Ohne das Mitwirken der örtlichen Vereine könnte dieses Festgeschehen freilich nicht auf die Beine gestellt werden. Die Musikkapelle, die Feuerwehr, die Narrenzunft Mauro-chen, der Obst- und Gartenbauverein und die Schlepperfreunde sorgen mit ihren gastronomischen Angeboten auch dafür, dass keiner der Gäste Hunger oder Durst leiden muss. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch Waffeln vom Kindergarten und erfrischenden Cocktails vom Kinder- und Jugendbüro.
Das Dorffest startet am Samstag, 28. Juni, um 19 Uhr mit dem Sommerfest der Musikkapelle hinter dem Alten Schulhaus. Neben zünftigen Vesperangeboten, warmem Essen, Bierausschank und Barbetrieb sorgt der Musikverein Zimmern für musikalische Unterhaltung.
Am Sonntag, 29. Juni, geht das Programm ab 10.30 Uhr mit der Einfahrt der rund 200 Traktoren, die danach noch ausgiebig zur Besichtigung bereitstehen, weiter. Für den musikalischen Frühschoppen ab 11 Uhr hinter dem Schulhaus konnte die Musikkapelle Thanheim den Musikverein Bisingen gewinnen, der gegen 14 Uhr vom Musikverein Wankheim abgelöst wird.
Tanz-Workshop mit dem MaKiDas
Auch der Künstlermarkt öffnet dann in der Zimmerner Straße und der Ebersbergstraße. Er bleibt bis 18 Uhr geöffnet. Der Kinder-Flohmarkt findet im unteren Teil der Zimmerner Straße. Auf dem Platz unter dem Rathaus präsentieren sich der Kindergarten, das Kinder- und Jugendbüro mit alkoholfreien Cocktails, sowie der Ver-ein „Bürger helfen Bürgern“ mit einem Infostand. Auch die Hüpfburg ist wieder dabei und ein Drehorgelspieler sorgt für einen Hingucker.
Neu ist in diesem Jahr eine Aktionsbühne auf dem Dorfplatz, den ganzjährig die hölzernen Vertreter der Vereine zieren. Gleich drei Nachwuchsgruppen präsentieren dort ihr Können. Um 14 Uhr bieten die MaKiDas (Maurochen-Kids-Dance) eine Tanz-Show und laden anschließend noch zu einem Tanz-Workshop ein. Um 15 Uhr folgen ihnen ihre Kolleginnen des Mini-Showballetts der Bisinger Nichthuldiger und Kirchamäus, um 16 Uhr dann die Jugendkapelle Thanheim.