Am 24. Mai feiert Deutschland seine Erdbeeren. Erdbeerbauer Hans Gölz aus Jettingen verrät, was es beim Kauf der süßen Früchte zu beachten gibt.
Die Erdbeersaison hat erst vor kurzem begonnen. Aber nach welchen Merkmalen sollte man seine Erdbeeren aussuchen? Unsere Redaktion hat nachgefragt.
„Die Geschmäcker der Leute sind natürlich verschieden,“ weiß Hans Gölz von Gölz Erdbeeren zwischen Sulz am Eck und Oberjettingen im Kreis Calw. Worauf man beim Kauf achten sollte, hängt laut ihm davon ab, wofür man die Früchte verwenden möchte.
Wenn einem der Duft der roten Beeren an einem Verkaufsstand schon von weitem in die Nase steigt, könne man sich sicher sein: „Dann sind die Erdbeeren geschmacklich mit Sicherheit gut.“
Was die Fruchtfarbe über den Geschmack aussagt
Das Hauptkriterium sei die Farbe: Wer seine Erdbeeren direkt vernaschen möchte, sollte laut Gölz eine hellere Fruchtfarbe auswählen. „Die sind in der Regel auch süßlicher im Geschmack und duften schon von aus der Entfernung.“
Wer die Beeren zu Marmelade weiterverarbeiten möchte, sollte bei den kräftig roten Erdbeeren zugreifen. So könne man sicher gehen, dass sich die selbstgemachte Marmelade nach einigen Wochen nicht bräunlich verfärbt. „Marmelade aus dunklen Erdbeeren bleibt länger farblich stabil“, erklärt der Fachmann. „Das Auge isst ja schließlich mit.“
Wichtig sei es auch, seine Früchte frisch und regional zu kaufen: „Am besten sind die Erdbeeren in der Vollreife“, erklärt Gölz. Dann müssen die roten Leckerbissen aber auch schnell verzehrt werden.
So lange sind die Früchte haltbar
Reife Erdbeeren sollten dem Erdbeerbauer zufolge höchstens ein bis zwei Tage im Kühlschrank gelagert werden. Denn Erdbeeren seien ein Frischeprodukt: Wenn sie überreif sind, lässt das Aroma schnell wieder nach. „In der Sonne oder in der Wärme gehen sie schnell kaputt.“
Die Erdbeersaison in der Region beginnt fast pünktlich zum Tag der Deutschen Erdbeere. Die Ernte in den etwas höher gelegenen Gebieten, wie es im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb der Fall ist, dauert etwa fünf bis sechs Wochen.
Rund um die Erdbeere
Tag der Deutschen Erdbeere
Am 24. Mai steht die rote Frucht im Mittelpunkt. Gewürdigt werden am Tag der Deutschen Erdbeere auch die vielen regionalen Produzenten, die für Frische, Qualität und nachhaltige Anbaumethoden stehen.
Sehr beliebt
Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Beerenfrüchten der Deutschen: Rund 2,8 Kilogramm pro Kopf wurden 2024 konsumiert. Besonders geschätzt werden dabei Früchte aus heimischem Anbau.
Lagerung
Erdbeeren gehören nicht ins Gemüsefach, sondern möglichst frisch auf den Teller. Wer sie lagern muss, sollte sie kühl und nebeneinander liegend aufbewahren - ungewaschen, damit sie nicht matschig werden.