Bei der Sportwoche der Spielvereinigung Wart/Ebershardt kamen Zuschauer und Sportler auf ihre Kosten. Foto: M.Großmann

Die Spielvereinigung Wart/Ebershardt hatte zu ihrer Sportwoche geladen. Dieses Jahr zum ersten Mal im Programm: ein Jugend-Neunmeter-Turnier.

Den Auftakt markierte das von den Belegschaften der Umgebung geschätzte Firmenturnier. Aus einem Teilnehmerfeld von 16 Mannschaften heraus errang die Betriebsmannschaft des BAK Simmersfeld den Turniersieg. Unterlegen im Finale war die Mannschaft von Veyhl in Zwerenberg. Auf den weiteren Plätzen folgte das Team Häfele, die sich im Spiel um Platz 3 gegen Boysen Turmfeld durchsetzte.

 

Am Folgeabend durften sich die Dorfkicker bei bestem Wetter im Fleckenturnier messen und die beste Mannschaft aus Wenden, Wart und Ebershardt ermitteln. Die Nase vorn hatte abermals die Mannschaft von Rückwarts Wart, die die Konkurrenz vom Plätzle 1892 besiegten.

Das Spiel mit dem größten Zuschauerandrang fand allerdings um Platz 5 statt. Dort begegneten sich der Bauwagen Ebershardt und die Mannschaft von WS, die sich am Schluss auch durchsetzte. Die Plätze 3 und 4 belegten die Kicker von Vorwärts Wenden und FC Dynamo Birkenäcker.

Daniel Heyn wirft am besten

Hauptattraktion dieses Abends war die vierte Auflage des bestens organisierten Dartsturniers. 96 Teilnehmer duellierten sich an der Scheibe und suchten den treffsichersten Werfer. Nach acht Stunden stand Daniel Heyn als Sieger fest, der das Finale gegen Artur Gaus gewann. Im Spiel um Platz 3 unterlag „Bende“ Jan Atis.

Am Folgetag verzeichneten die Veranstalter den größten Besucherandrang. Den Anfang machte das Volleyballturnier, welches im Modus „Jeder gegen Jeden“ in 36 Partien den Sieger unter neun Mannschaften ausspielte. In der „Blockparade“ fanden sie dann ihren verdienten und ohne Punktverlust gebliebenen Sieger. Platz 2 ging an „Team Gute Nuss“ mit einer Niederlage vor „Eiskalt vom Punkt“ und „Mami Jona“.

Die Alten Herren der Spielvereinigung bestritten ein Freundschaftsspiel gegen den ASV Nordstetten. Da die Kicker des ASV Nordstetten ihre Stärken an diesem Tag eindeutig in ihrer kameradschaftlichen und lebensfrohen Art hatten, geriet das Resultat zur Nebensache.

44 Teams beim Elfmeter-Cup

Schließlich griffen die 44 Elfmetermannschaften ins Geschehen ein. Auch dieses Jahr ging es wieder um 200 Euro Siegprämie und einen Siegerpokal. Nach 220 Gruppenspielen, die in vier Elfer-Gruppen ausgespielt wurden, kamen die besten vier jeder Gruppe ins Achtelfinale. Nach spannenden Begegnungen in den K.O.-Spielen hatte im Finale „Kuchenparty“, eine Truppe aus Egenhausen, gegen „Auges Keller“ das bessere Ende für sich . Im Spiel um Platz Drei bezwangen „Harry Maggeier“ die „Donauschwabos“.

Am Sonntag stand von morgens bis abends wieder die Familie im Mittelpunkt. Nach dem Gottesdienst im Festzelt warteten Kinderschminken, Kistenstapeln, Hüpfburg und – zur Erfrischung – ein Rasensprinkler.

Den sportlichen Wettkampf suchten 14 Erwachsene und sechs Kinder beim Tischtennisturnier. Der Sieger bei den Kindern hieß Adrian Brassat, Zweite wurde Johanna Rötting, und den dritten Platz belegte Anne Keppler. Bei den Erwachsenen setzte sich David Buchthal gegen alle anderen durch. Zweiter wurde Wolfgang Laaser. Das Spiel um Platz 3 gewann der Vorjahressieger Patrick Brassat gegen Kilian Rau.

Alle gehen als Gewinner vom Platz

Und auch die Kleinsten, die Bambini-Kicker und die F-Jugend, durften ran. Die F-Jugend bestritt Einlagespiele gegen die Gäste vom SV Rotfelden und TSV Rohrdorf, während die Bambini ihr Können in drei Spielen untereinander unter Beweis stellten. Das war nicht nur ein Glanzlicht für die Kinder selbst, sondern auch für Mama, Papa, Geschwister, Oma und Opa. Alle Kinder gingen als Gewinner vom Platz und erhielten eine tolle Medaille sowie ein Eis zur Abkühlung.

Den Schlusspunkt setzte zum ersten Mal ein Junioren-Neunmeter-Cup für Acht- 14-Jährige. Aus den 14 gemeldeten Mannschaften setzten sich am Ende „Die Dorfkickerz“ vor „FC Dynamo“, „Stiftung Wadentest und „FC Holzfuß“ durch.