Häfele ist ein starker Motor für Nagold und galt eigentlich als bestens in Schuss. Aber plötzlich sind da Besorgnis erregende Störgeräusche zu vernehmen. Foto: Klaus Stopper

Unser Karikaturist Klaus Stopper nimmt sich den Themen der Woche in den verschiedenen Redaktionen des Schwarzwälder Boten an. Hier sind die Karikaturen der Woche.

Jede Woche arbeiten unsere Redakteure an vielen Artikeln, um unsere Leser zu informieren und auf dem neuesten Stand zu halten. Unser Karikaturist Klaus Stopper nimmt sich wöchentlich ein spannendes Thema aus nahezu jeder Redaktion und bereitet diese künstlerisch auf.

 

Hier findet ihr die Übersicht der Karikaturen dieser Woche:

Zollernalbkreis

Das ausgewählte Baukonzept für das Strasser-Areal wird von Balinger Gemeinderatsvertretern doch sehr unterschiedlich bewertet. Fundamental dagegen oder aber super gelungen - da ist alles dabei. Foto: Klaus Stopper

Aus vier Konzepten für die Bebauung des Strasser-Areals hat das der Wohnbaugenossenschaft Balingen die Jury am meisten überzeugt. Teil dieser Jury waren unter anderem jeweils ein Vertreter der Gemeinderatsfraktionen. Wir haben nachgefragt, wie diese über das Gewinnerkonzept und die Bebauungspläne denken. Die Meinungen gehen stark auseinander.

Wenn die Weilheimer Grill-Frauen so weitermachen, laufen sie der Zollerburg als Wahrzeichen der Gegend zunehmend den Rang ab. Griller statt Zoller, so groß ist der Unterschied ja gar nicht. Foto: Klaus Stopper

Jüngst haben sieben Damen der Tanzgarde des SV Weilheim (SVW) aus Hechingen an der baden-württembergischen Landesgrillmeisterschaft in Freiburg mit Erfolg teilgenommen. Im Rahmen der Messe „Rauch und Glut“ wurde den teilnehmenden Teams, die hauptsächlich aus langjährig erfahrenen Grillprofis bestanden, die Zubereitung von vier Gängen zur Aufgabe gemacht. Diese durften ausschließlich vom Grill kommen.

Kreis Freudenstadt

Die neu aufgebaute Rußhütte soll eine Attraktion der Gartenschau werden. Beachtliche Karriere angesichts des doch schon fortgeschrittenen Alters des Gebäudes. Foto: Klaus Stopper

Der Wiederaufbau der denkmalgeschützten Rußhütte auf dem Gelände der Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn 2025 nimmt weiter Gestalt an. Der Abschluss des Projekts dürfte jedoch eine Punktlandung werden.

Hermann Walz sammelt Unterschriften, dass keine Windräder auf kommunalen Flächen gebaut werden sollen. Damit würde auch auf mögliche Einkünfte verzichtet werden. Privaten Grundstücksbesitzern kann der Windradbau auf vorgesehenen Flächen aber nicht verboten werden. Dann profitieren halt sie von diesem Geschäft. Foto: Klaus Stopper

Der Windkraft-Projektentwickler „Juwi“ versucht derzeit, Eigentümer von privaten Grundstücken in Rexingen zu überzeugen, ihr Land für Windkraft zu verpachten. Gleichzeitig ist ULH-Gemeinderat Hermann Walz dabei, Unterschriften für ein Bürgerbegehren gegen Windkraft zu sammeln. Kann das Votum der Horber durch den „Starzach-Trick“ ausgehebelt werden?

Kreis Calw

Im Kultur- und Bildungsausschuss die Touristinformation nun ihren Tätigkeitsbericht vorgelegt. Dort gab es Nachfragen. Manche Räte meinten, da könnte die Schlagzahl noch erhöht werden. Foto: Klaus Stopper

Die Touristinformation in Calw kümmert sich um Touristenangebote, macht im In- und Ausland Werbung für die Stadt. Doch reicht das? Könnte Calw nicht noch attraktiver sein? „Mehr geht immer“, meint der Oberbürgermeister. „Aber wir machen auch sau-viel.“

Häfele ist ein starker Motor für Nagold und galt eigentlich als bestens in Schuss. Aber plötzlich sind da Besorgnis erregende Störgeräusche zu vernehmen. Foto: Klaus Stopper

Erst war es ein Tipp eines Einzelnen. Inzwischen ist klar: Nagolds größter Arbeitgeber Häfele baut Arbeitsplätze ab – „eine höhere zweistellige Zahl“, wie das Unternehmen inzwischen bestätigt hat.

Nachdem die Sana-Klinik ihr Wildbader Gebäude überhastet an das Landratsamt gekickt hat, nahm das den Ball an und schlenzte ihn nun an die Stuttgarter LC Verwaltungs GmbH. Ob die nun in Richtung medizinische Nachnutzung abzieht, bleibt abzuwarten. Foto: Klaus Stopper

Seit fast drei Jahren sucht der Landkreis Calw nach einem Mieter oder Investor für die zu großen Teilen leerstehende Sana-Klinik in Bad Wildbad. Nun ist sie verkauft: Dass es dieses Mal klappen könnte, hatten Landrat Helmut Riegger und Bad Wildbads Bürgermeister Marco Gauger bereits im Januar angekündigt. Der Käufer hält sich mit Details jedoch zurück.