Das Calwer KSK ist nun öffentlich für außerordentlich schwierige und zahlreiche Einsätze ausgezeichnet worden, über die aus Geheimhaltungsgründen öffentlich nicht berichtet werden darf. Schade. Neugierig wäre man da schon. Foto: Klaus Stopper

Unser Karikaturist Klaus Stopper nimmt sich den Themen der Woche in den verschiedenen Redaktionen des Schwarzwälder Boten an. Hier sind die Karikaturen der Woche.

Jede Woche arbeiten unsere Redakteure an vielen Artikeln, um unsere Leser zu informieren und auf dem neuesten Stand zu halten. Unser Karikaturist Klaus Stopper nimmt sich wöchentlich ein spannendes Thema aus nahezu jeder Redaktion und bereitet diese künstlerisch auf.

 

Nachfolgend eine Übersicht der Karikaturen dieser Woche:

Zollernalbkreis

Bis 2034 soll die Regionalstadtbahn in Betrieb gehen. Für die Region und auch Balingen brächte das enorme Verbesserungen im Schienenverkehr. 840 Millionen Euro sollen dafür investiert werden. Klingt fantastisch. Mal sehen, was daraus wird. Foto: Klaus Stopper

Der Ausbau der Bahnlinie von Tübingen nach Albstadt-Ebingen wird auch in Balingen die Infrastruktur verbessern. Wie genau? Bei dieser Frage sind entscheidende Details offen.

Kai Rosenstock war der Kopf der AfD-Fraktion im Hechinger Gemeinderat. Ob der Polizist nun aus Missbehagen über die rechtslastigen Inhalte seiner Partei aus der AfD ausgetreten ist, oder weil er berufliche Nachteile fürchtete, oder weil er sein Parteiengagement nicht ausreichend gewürdigt sah - darüber kann man spekulieren. Foto: Klaus Stopper

Paukenschlag im Hechinger Gemeinderat: AfD-Fraktionschef Kai Rosenstock tritt aus dem Gremium zurück. Selbiges gilt für sein Amt als Kreisrat. Auch aus der AfD ist er ausgetreten. Die Hintergründe.

Kreis Freudenstadt

Hund heulen angeblich den Mond an, weil sie da nicht hinkommen können. Auf die Gartenschau nun allerdings auch nicht. Das wird von vielen Hundebesitzern bedauert, weil sie sich damit ebenfalls von dieser schönen Veranstaltung ausgeschlossen fühlen. Foto: Klaus Stopper

Hunde sind in den eingezäunten Bereichen der Gartenschau in Freudenstadt nicht erlaubt. Das kommt nicht bei allen gut an. Doch die Entscheidung fußt auf einer Reihe von Gründen.

Wen wird Horb zum nächsten Bürgermeister wählen? Nachdem Sven Bach bekannt gegeben hat, dass er sich aus gesundheitlichen Gründen zurückzieht, stehen mit Winfried Asprion und Michael Keßler nur noch zwei Kandidaten zur Auswahl. Foto: Klaus Stopper

Nur noch zwei Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters in Horb: Mit einem öffentlichen Statement erklärt Sven Bach, warum er sich aus dem Wahlkampf zurückziehen muss.

Kreis Calw

Das Calwer KSK ist nun öffentlich für außerordentlich schwierige und zahlreiche Einsätze ausgezeichnet worden, über die aus Geheimhaltungsgründen öffentlich nicht berichtet werden darf. Schade. Neugierig wäre man da schon. Foto: Klaus Stopper

Gleich drei Fahnenbänder „Einsatz“ erhielt das Kommando Spezialkräfte in Calw in einer besonderen Zeremonie. Und es gab noch weitere Auszeichnungen. Die Hintergründe bleiben geheim.

Da freut man sich schon über seine frisch gekaufte Immobilie am Nagolder Gerichtsplatz, und dann schnappt einem die Stadt das einfach weg. Wer so etwas schon mal mit Fischbrötchen und Möwen erlebt hat, kann sich vorstellen, wie sich so etwas anfühlt. Foto: Klaus Stopper

Nagold will den Gerichtsplatz weiterentwickeln. Unter anderem soll dort Wohnraum entstehen. Um das Ziel zu erreichen, greift die Stadt zum Mittel des Vorkaufsrechts.

Das waren noch Zeiten, als die passende Schuhnummer reichte, um Prinzessin zu werden. An die jungen Frauen, die heute Heidelbeerprinzessin werden wollen, werden da ganz andere Anforderungen gestellt. Foto: Klaus Stopper

Der Auswahlprozess zur Heidelbeerprinzessin hat in Enzklösterle begonnen. Wer stellt sich zur Wahl?