Bei dem schweren Unwetter Mitte Juli soll auch eine Windhose durch Straßberg gezogen sein. Meterologe Tobias Reinartz vom Deutschen Wetterdienst (DWD) erklärt, wie das Wetterphänomen entsteht – und ob es aus seiner Sicht infrage kommt.
Bei dem schweren Unwetter vor wenigen Wochen soll auch eine Windhose durch die Gemeinde Straßberg gefegt sein, wobei mehrere Bäume wie Streichhölzer umgeknickt waren. Was aber ist eine Windhose? Wie kommt sie zustande? Und: Ist eine solche tatsächlich durch die Schmeiental-Gemeinde gezogen? Antworten darauf gibt Meteorologe Tobias Reinartz, der im Tornado-Experten-Team des Deutschen Wetterdienstes (DWD) tätig ist.