Vorstand und Geehrte des Schwarzwaldvereins Schopfloch: Tanja Bohlens, Friedhelm Schmid, Anne Schwab, Erich Adrion, Herbert Dölker, Gaby Frey, Karl Frey, Roland Ziegler, Bernhard Wilding und Bürgermeister Thomas Staubitzer (von links) Foto: SWV Schopfloch

Der Schwarzwaldverein Schopfloch blickte auf ein ruhiges Wanderjahr mit vielen Aktivitäten zurück.

Der Vorsitzende des Schwarzwaldvereins Schopfloch, Friedhelm Schmid, eröffnete die Jahreshauptversammlung in der „Linde“ in Oberiflingen. Gaby Frey blickte auf die zahlreichen Aktivitäten im vergangenen Jahr zurück, Wegewart Karl Frey auf die Maßnahmen zur Instandhaltung der Wanderschilder in dem rund 50 Kilometer langen Wegenetz.

 

Wanderwartin Katharina Wilding ließ 29 Touren mit rund 488 erwanderten Kilometern Revue passieren. Knapp 500 Wanderbegeisterte hatten sich insgesamt an den Aktivitäten beteiligt. Auch eine Schwarzwald-Radtour mit 200 Kilometern Länge und etwa 3000 Höhenmetern hatte auf dem Programm gestanden.

Naturschutzwart Hermann Kurz berichtete unter anderem über die Instandhaltung der 185 Nistkästen und die Pflegemaßnahmen in der Bräuneshalde, auf dem Rödelsberg und im Birkental. Zusammen mit den drei umgesetzten Altpapiersammlungen brachten es die Ehrenamtlichen auf 427 Arbeitsstunden.

Wanderplan vorgestellt

Die Entlastung und den Part der anschließenden Wahlen übernahm Bürgermeister Thomas Staubitzer. Da Gaby Frey für das Amt der Schriftführerin und für die Öffentlichkeitsarbeit nach 15 Jahren nicht mehr kandidierte, wurde in Abwesenheit Daniele Bippus für den Posten gewählt. Auch Karl Frey legte sein Amt als Wegewart nach elf Jahren nieder. Hierfür konnten Tanja Bohlens und Bernhard Wilding gewonnen werden.

Friedhelm Schmid und Anne Schwab nahmen die Ehrungen verdienter Mitglieder vor: Für 25 Jahre im Verein wurden Erich Adrion, Herbert Dölker und Roland Ziegler ausgezeichnet. Für 40 Jahre Bernhard Wilding.

Abschließend stellte Wanderwartin Katharina Wilding noch den Wanderplan für das Jahr 2025 vor.