An Vatertag wandern viele Männer traditionell – gerne mit Wagen und Bier. Foto: dpa/Thomas Warnack

Bollerwagen und Bier, damit ziehen viele Väter traditionell am Vatertag los. Aber macht auch das Wetter mit? Eine Prognose für den Kreis Calw.

Im christlichen Glauben darf Christi Himmelfahrt durchaus als wichtiger Tag gelten. Immerhin steht er für die Aufnahme von Jesus Christi als Sohn Gottes in den Himmel. Seit vielen Jahren feiern die Menschen an Himmelfahrt aber auch noch etwas anderes: den Vatertag.

 

Glaubt man der Online-Enzyklopädie Wikipedia, entstand diese Tradition Ende des 19. Jahrhunderts in der Gegend von Berlin – angeblich von Brauereien ins Leben gerufen, die Geschäfte witterten.

Vielen Hocketsen geplant

Sicher ist, dass an diesem Tag etliche Männer gerne mit Bollerwagen und Bier durch die Gegend ziehen, dabei nicht selten auch eine der vielen Hocketsen ansteuern, die nicht zuletzt im Kreis Calw geplant sind – etwa beim Würzbacher Bauerntheater zwischen Altburg und Oberreichenbach.

Doch womit müssen die Männer (und auch Frauen) rechnen, wenn sie am Donnerstag die Wanderschuhe schnüren? Regen? Sonne? Gewitter?

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) macht halbwegs Hoffnung, dass alles trocken bleibt. In der Nacht zum Donnerstag soll es in Baden-Württemberg wechselnd bis stark bewölkt werden, die für Mittwoch angekündigten Schauer klingen langsam ab, vereinzelt kann es Gewitter geben.

Am Donnerstag prognostiziert der DWD dann wechselnd bis stark bewölkt und örtlich Regen mit maximal 17 Grad auf der Alb und 24 Grad im Breisgau. Vor allem im Bergland ist mit starken bis stürmischen Böen zu rechnen.

Für den Kreis Calw kündigen indes verschiedene Online-Wetterdienste – etwa kachelmannwetter.com – wenig bis keinen Niederschlag an. Und immerhin Temperaturen von 10 bis 19 Grad Celsius. Der Bollerwagen darf griffbereit bleiben.