Ein Wahlplakat der Freien Wähler wurde verunstaltet. Foto: Greule

Unbekannte haben eine großformatige Wahlwerbung der Freien Wähler verunstaltet. Für Hinweise auf die Täter winkt eine Belohnung.

„Die Partei der Freien Wähler ist schockiert!“, steht über einer Mitteilung der Freien Wähler, die uns am Donnerstag erreichte. Die Partei schreibt von einem „Schockanruf“ von Calws Oberbürgermeister Florian Kling am Sonntag.

 

Der Hintergrund: Ein Wahlplakat der Freien Wähler an der B 296, zwischen der Firma Kömpf und dem Ortseingang von Stammheim, war von Unbekannten beschmiert worden. „Aus einem Wahlkreuz wurde ein Hakenkreuz (auch noch falsch herum)“, berichtet die Partei; außerdem sei „AfD“ auf das Plakat gesprüht worden.

„Es gibt keinen Respekt mehr vor fremdem Eigentum!“

Werner Greule, zweiter Vorsitzender der Freien Wähler Kreisvereinigung Calw-Freudenstadt, und Martin Handel, der Direktkandidat für den Wahlkreis Calw, „sind entsetzt über die blinde Zerstörungswut in unserer Gesellschaft. Es gibt keinen Respekt mehr vor fremdem Eigentum!“, ärgern sich die Betroffenen.

Greule bedauere, dass solcherlei Beschmierungen immer öfter vorkommen würden und verurteile solche Attacken aufs schärfste.

Nach Angaben der Freien Wähler müsse sich die Tat wahrscheinlich in der Nacht von Samstag, 1., auf Sonntag, 2. Februar zugetragen haben. Am Montag, 3. Februar, sei Anzeige erstattet worden.

Zeugenhinweise zum Fall nimmt das Polizeirevier Calw unter der Telefonnummer 07051/16 10 entgegen.

Für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, hat die Partei der Freien Wähler zudem privat eine Belohnung in Höhe von 500 Euro ausgelobt. Die Entscheidung über eine Auszahlung der Belohnung liegt dabei allein bei der Partei, nicht bei der Polizei.