So soll der Wasserstoff-Hub in der Salzgrube aussehen. (Visualisierung) Foto: ©Hadi Teherani Architects

Wann wird in Villingen-Schwenningen H2 im großen Stil produziert? Seitens des Unternehmens Infener gibt man das ehrgeizige Ziel 2026/2027 vor. Abnehmer für den Wasserstoff sind bereits gefunden. Und auch für die Nutzung der Abwärme gibt es Pläne.

Anfang Juni hatten die Stadt VS und das Unternehmen Infener es offiziell verkündet: Gemeinsam habe man den Startschuss dafür gegeben, dass ein 20-Megawatt-Hub für die Produktion von grünem Wasserstoff in Villingen-Schwenningen entstehen soll. Damit plane man auf einer Fläche von etwa 10 000 Quadratmetern im Industriegebiet Salzgrube die dezentrale Erzeugung von jährlich bis zu 2000 Tonnen grünem Wasserstoff.