Auf Höhe der Waldflächen sollen Windräder gebaut werden. Das Foto entstand auf dem Verbindungsweg zwischen Weilheim und Grosselfingen. Foto: Kauffmann

Die Bürgerinitiative Gegenwind Hohenzollern wendete sich bereits in der Vergangenheit gegen den Neubau von Windkraftanlagen. Nun fordert die BI einen Bürgerentscheid in Grosselfingen.

Die Bürgerinitiative „Gegenwind Hohenzollern Haigerloch Rangendingen Grosselfingen“ (BI) fordert den Grosselfinger Gemeinderat auf, die Einwohner bei einem Bürgerentscheid über den Bau von Windkraftanlagen abstimmen zu lassen. Das berichtet die BI in einer Pressemitteilung. Demnach soll der Grosselfinger Gemeinderat „unverzüglich einen Bürgerentscheid beschließen, damit sich die Bürgerinnen und Bürger von Grosselfingen direkt an der so weitreichenden Entscheidung beteiligen können“.

 

Forderung: Demokratischer Mehrheitswille umsetzen

Weiter heißt es: „Damit wird auch geklärt, wer am Ende die Verantwortung für das drastische Schadensrisiko übernehmen wird.“ Darüber hinaus könnte auf dem Weg eines Bürgerentscheids „der demokratische Mehrheitswille“ umgesetzt werden, so die Bürgerinitiative in ihrer Pressemitteilung, die vom Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden, Alexander Edele und Wolfgang Vötsch, unterzeichnet ist.

Bedenken meldet die BI insbesondere im Hinblick auf den Rückbau der Anlagen an. Die Bürgerinitiative belegt ihre Bedenken mit einem Gutachten, das sie beim Rottweiler Fachplanungsbüro Geoteam in Auftrag gegeben hatte. Die Kosten für den Rückbau seien um ein Vielfaches höher als bislang kalkuliert.