Der Lückenschluss als Weiterbau der B 523 bei Villingen-Schwenningen sorgt weiter für Kontroversen. Die Kritiker des Projekts machen in diesem Zusammenhang auch auf Altlasten eines Verbrennungsplatzes aufmerksam. So reagiert das Regierungspräsidium auf die Problematik.
Es waren einst die schlimmste Altlasten im Land – denn hier wurden Lacke, verbrauchte Lösungsmittel und weitere Abfälle verbrannt. Die Rede ist vom städtischen Ex-Verbrennungsplatz Biswurm zwischen dem Villinger Industriegebiet Vockenhausen und dem Mönchsee. Unverkennbar war der Platz – in Betrieb zwischen 1960 und 1974 – aufgrund der schwarzen Rußwolken, die bei der Verbrennung über die B 33 zogen.