Die Filiale wird derzeit noch etwas umgebaut und für die Öffnung hergerichtet. Foto: Jambrek

In den langjährigen Leerstand am Narrenbrunnen zieht ab Januar neues Leben ein: Die Woolworth GmbH eröffnet eine neue Filiale in den Räumlichkeiten der ehemaligen Rossmann-Filiale.

Seit Sommer 2021 standen die Einzelhandelsflächen leer. Die Ansiedlung von Woolworth an diesem zentralen Standort habe nun durch die Vermittlung der Wirtschaftsförderung der Stadt Schramberg zwischen Woolworth und den Eigentümern realisiert werden können, teilte Hannes Herrmann als Sprecher der Stadt Schramberg mit.

 

„Ich freue mich sehr, dass wir mit Woolworth einen etablierten und erfolgreichen Einzelhändler für Schramberg gewinnen konnten. Die neue Filiale wird einen positiven Impuls für die Belebung der Fußgängerzone setzen“, sagte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr.

Arbeit an der Entwicklung der Innenstadt

„Diese Ansiedlung ist ein hervorragendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Immobilieneigentümern und der Wirtschaftsförderung. Wenn beide Seiten an einem Strang ziehen und gemeinsam an der nachhaltigen Entwicklung unserer Innenstadt arbeiten, können wir langfristig zu einer lebendigen und attraktiven Einkaufslandschaft beitragen“, ergänzte Wirtschaftsförderer Ralf Heinzelmann.

Die neue Filiale in Schramberg wird auf rund 500 Quadratmetern Verkaufsfläche eine Vielzahl an Artikeln aus den Bereichen Haushalt, Dekoration, Spielwaren, Schreibwaren, Textilien, Kosmetik sowie Lebensmittel führen.

„Wir freuen uns sehr, unser Konzept in Schramberg zu etablieren und den Kunden hier in der Region ein noch besseres Einkaufserlebnis zu bieten“, erklärte Cagla Tari, Expansion Managerin bei Woolworth. „Mit unserem umfassenden Sortiment, das sowohl günstige Alltagsprodukte als auch saisonale Angebote umfasst, möchten wir die Haushalte der Region bestmöglich versorgen und einen positiven Beitrag zur Belebung der Innenstadt leisten“.

Der Expansionskurs sei Teil der langfristigen Strategie des Unternehmens, das Filialnetz auf 1500 Märkte deutschlandweit auszubauen und insbesondere in mittelgroßen und kleinen Städten präsent zu sein.

Filialen in gut frequentierten Innenstadtlagen als Ziel

2024 setze Woolworth verstärkt auf Filialen in gut frequentierten Innenstadtlagen und erweitere damit nicht nur sein Angebot, sondern schaffe auch zahlreiche Arbeitsplätze. Damit wolle das Unternehmen seinen Kunden eine attraktive Einkaufsalternative bieten und gleichzeitig zur Belebung der Innenstädte beitragen.

„Schramberg ist eine Stadt mit einem klaren Potenzial für den Einzelhandel, und wir sind zuversichtlich, dass Woolworth hier hervorragend angenommen wird“, so Cagla Tari weiter. „Mit dem ehemaligen Rossmann-Gebäude haben wir einen Standort gefunden, der sowohl zentral als auch gut erreichbar ist, und wir freuen uns darauf, ein Teil der Schramberger Einkaufslandschaft zu werden.“ In Europa hat die Woolworth GmbH mehr als 750 Standorte. Woolworth beschäftigt über 11 000 Mitarbeitende und bietet 15 verschiedene Aus- und Weiterbildungsberufe an.