Der kleine Leo darf den Ehrentitel des 1000. Babys tragen. Darüber freuen sich die Eltern, Chefarzt Peter Seropian (rechts), Oberarzt Andreas Kuznik (links) und Leos große Schwestern. Foto: KLF

Deutschlandweit verharren die Geburtenzahlen auf niedrigem Niveau. Nicht so in Freudenstadt.

Als tausendstes Baby des Jahres ist am Klinikum Landkreis Freudenstadt in der ersten Adventswoche Leo Bruder zur Welt gekommen. Leo ist 3560 Gramm schwer und werde künftig Bürger der Gemeinde Oberwolfach sein, wie das Klinikum in einer Pressemitteilung schreibt.

 

Das Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum freue sich mit den Eltern und Leos beiden großen Schwestern, heißt es. Nicht nur, weil Leo sein Leben habe munter beginnen dürfen, sondern auch, weil der Ehrentitel des tausendsten Babys kein Selbstläufer mehr sei.

Moderner Kreißsaal und ausgebautes Angebot

Denn die Geburten in Deutschland seien laut Zahlen des Statistischen Bundesamts weiterhin auf niedrigem Niveau. Doch während die Geburtenzahl bundesweit sinke, steige sie am Klinikum an. Peter Seropian, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, führt diesen erfreulichen Gegentrend auf verschiedene Faktoren zurück. Zum einen ziehe das neue Klinikum mit dem modernen Kreißsaal viele werdende Eltern an. „Vor allem haben wir im Team aber die letzten Jahre kontinuierlich daran gearbeitet, das Angebot in der Geburtshilfe auszubauen“, wird Seropian in der Pressemitteilung zitiert.

Die leitende Hebamme Franziska Haas pflichtet der Analyse des Chefarztes bei. „In Freudenstadt wird gute Geburtshilfe geleistet – das spricht sich herum“, wird die Hebamme zitiert.

Dem kleinen Leo dürfte das Ganze freilich ziemlich egal sein. Für ihn und seine Familie beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt.