Die Grundsteuer wurde reformiert und ist für viele Menschen angestiegen. Foto: dpa/Jens Büttner

Bei der zweiten Infoveranstaltung der Stadt zur Grundsteuer ging es vor allem um die Frage, ob die Stadt mehr einnehmen darf als vorher. Bürgermeister Bünger erklärte, dass die Stadt das Geld brauche. Eine Wildbergerin sammelt hingegen inzwischen Unterschriften, damit die Hebesätze wieder gesenkt werden.

Für viele Bürger ist die Grundsteuer durch die Reform angestiegen. Bei einer Informationsveranstaltung in Gültlingen erläuterte die Stadt die Berechnung. Außerdem stellten die Bürger Fragen. Ein besonders zentrales Thema: Die Aufkommensneutralität, also, dass die Stadt durch die Grundsteuer genauso viel einnehmen soll wie bisher – nicht mehr und nicht weniger.