Wenn alles glatt geht, werden die Wolken mit dem Flieger und seinen zwei Generatoren mit Silberjodid "geimpft". Foto: Hengstler

Immer wenn ab dem Frühjahr in den Landkreisen Schwarzwald-Baar und Tuttlingen Unwetter mit Hagel drohen, steigt der Hagelflieger in die Luft. An dieser Stelle informiert unsere Redaktion, sobald die Hagelabwehr Südwest Alarm schlägt, weil es am Himmel kritisch wird.

Gewitter, die in Unwetter übergehen und sich gar zu Hagelstürmen entwickeln können:  Im Schwarzwald-Baar-Kreis und im Landkreis Tuttlingen ist genau das die Zeit, in der unerschrockene Piloten in den Flieger der Hagelabwehr Südwest steigen.

 

Mit dem Hagelflieger, der am Flugplatz in Donaueschingen stationiert ist, werden die Gewitterwolken, aus denen Hagel droht, „geimpft“. Aus Tanks, die unter der Tragfläche angebracht sind, sprüht man Silberjodidpartikel in die Gewitterzelle. Diese verwandeln Hagelkörner in Regen oder Graupel, wodurch schwere Schäden am Boden verhindert werden können.

Unsere Redaktion informiert in Kooperation mit der Hagelabwehr Südwest über diesen Liveblog, wenn der Hagelflieger in die Luft geht, weil Hagelstürme angekündigt sind.