Drei Freudenstädter Schulen waren beim Europäischen Wettbewerb dabei. Im Kurhaus wurden nun die Auszeichnungen verliehen.
Die Teilnehmer und Preisträger der drei Freudenstädter Schulen, die am Europäischen Wettbewerb teilgenommen haben, erhielten in einer Feierstunde im Kurhaus ihre Auszeichnungen. Die Preisübergabe bildete den Abschluss des Städtepartnerschafts-Kongresses, teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit.
Entsprechend prominent ging es im Gerhard-Hertel-Saal zu: Mit dabei waren Staatssekretärin Sabine Kurtz, Stefan Schubert, Geschäftsführer des Europa-Zentrums Baden-Württemberg, Tore-Derek Pfeifer als Kreisvorsitzender der Europa-Union, Delegationen von städtischen Mitarbeitern und der Gemeinderäte aus Courbevoie und Freudenstadt sowie Lehrkräfte und Eltern. Freudenstadts Oberbürgermeister Adrian Sonder lobte das Engagement der Schüler und ihrer Lehrkräfte.
Am Wettbewerb beteiligt hatten sich das Kepler-Gymnasium, die Falkenrealschule und erstmals die Christophorus-Schule. Jayden Baldé trugt das Gesicht „Kleine Gesten bringen Frieden“ von Jucja Klosa und Mats Ruoff vor, in deutscher und französischer Sprache. Jonas Süssmann von der Musik und Kunstschule Freudenstadt spielte die Europa-Hymne als Trompetensolo.
Mehr als 50 Schüler dabei
Mehr als 50 Schüler aus Freudenstadt haben sich mit Arbeiten – mit Bildern, Texten, Videos und auch Gemälden – am Wettbewerb beteiligt. Preise gingen an Alexandra Ivanova, Hlib Demydenko, Sebastian Blumenstock und Alexander Schäfer vom Kepler-Gymnasium sowie an Laura Schneider, Sarina Oesterle, Julia Anic, Mia Opel, Lena Hauer, Eva Teufel, Mira Baitinger und Paulina Epple von der Falkenrealschule.